
- Publisher's listprice EUR 35.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 742 Ft off)
- Discounted price 14 105 Ft (13 433 Ft + 5% VAT)
14 847 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Bautz
- Date of Publication 1 January 2016
- ISBN 9783959481328
- Binding Hardback
- No. of pages175 pages
- Size 225x152x12 mm
- Weight 406 g
- Language 0
Categories
Long description:
Der vorliegende Band widmet sich bedeutsamen, bisher jedoch wenig behandelten Aspekten im Werk von Edmund Husserl und ihrer weiteren Bearbeitung im Umkreis der Münchener-Göttinger Phänomenologie bei Adolf Reinach, Max Scheler, Moritz Geiger und Maximilian Beck. Im thematischen Focus des Personalen stehen dabei ethische und soziale Fragen im Vordergrund, wie z. B. die Funktion von Gemeinschaften als Subjekten zweiten Grades, die Gesetze der affektiven Vernunft und die apriorischen Grundlagen der sozialen Akte.
MoreTable of Contents:
Einleitung1. Intellektion und Bewusstsein bei Husserl(Urbano Ferrer)1.1 Stufen in der Intellektion1.2 Intellektion des Bewusstseins?1.3 Modalitäten des Selbstbewusstseins11.4 Habituelles Bewusstsein seiner selbst42. Habitus, Charakter und Personalität bei Husserl(Urbano Ferrer)2.1 Von den passiven zu den aktiven Habitus2.2 Die Einheit des Charakters und die ethische Selbstregulierung2.3 Phänomenologische Merkmale der Personalität 312.4 Personalität offenbart sich im sozialen Leben 332.5 Kultur als Band zwischen individuellen und sozialen Personalitäten3. Das individuelle und das gemeinschaftliche moralische Ideal(Urbano Ferrer und Sergio Sanchez-Migallon)3.1 Das individuelle moralische Ideal3.1.1 Werte, Motive und Zwecke im individuellen moralischen Ideal3.1.2 Die Individualität der Liebe3.2 Vom individuellen ethischen Ideal zum Aufbau der ethischen Gemeinschaften3.2.1 Die ethische Dimension der sozialen Akte und die Rolle der Kultur3.2.2 Tragweite und Grenzen der gemeinschaftlichen Einheiten 514. Ethics of the Renovation(Urbano Ferrer)4.1 Conditioned imperatives and uncondicionated moral imperative4.2 Ethical and cultural renovation4.3 Renovation in communities as ethical subjects5. Grundlagen einer phänomenologischen transzendentalen Gefühlsmoral bei Husserl(Mariano Crespo)5.1 Einleitung5.2 Einleitende historische Bemerkungen5.3 Die Analogie zwischen Verstandesakten und Gemütsakten5.4 Die Eigentümlichkeit der Gemütsakte5.5 Über die "fruitive" Intentionalität5.6 Schluss6. Husserl on Personal Aspects of Moral Normativity(Mariano Crespo)6.1 Introduction6.2 Husserl's Early Ethics6.3 Husserl's Reformulation of the Categorical Imperative6.4 Some questions and difficulties7. Der Parallelismus zwischen Logik und Ethik bei Edmund Husserlund Max Scheler (Mariano Crespo)8. The Aprioris of the Social Acts in Adolf Reinach(Urbano Ferrer)8.1 Particular social acts: two exam ples8.2 Social Acts: their elements and structure8.2.1 Towards the complete social act8.2.2 How does structure appear in social acts?8.3 Comparison with analytical approaches: Searle and Austin8.4 The scope of the material a priori8.5 10. Grundlinien der Ethik von Maximilian Beck(Urbano Ferrer)9. Moritz Geiger on the Consciousness of Feeling(Mariano Crespo)10.1 Bewusstsein und Freiheit10.2 Anwendung auf den Bereich des PolitischenZitierte LiteraturNachweiseNamenregisterSachregisterBiografische Notiz
More
Die Person im Kontext von Moral und Sozialität
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
14 847 HUF