
Der suizidale Mensch
Eine neue Sicht auf ein altes Phänomen
- Publisher's listprice EUR 34.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 1 741 Ft off)
- Discounted price 12 771 Ft (12 162 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
14 512 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Columbia University Press
- Date of Publication 2 December 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662716526
- Binding Hardback
- No. of pages194 pages
- Size 235x155 mm
- Language German
- Illustrations VI, 194 S. 12 Abb., 4 Abb. in Farbe. Illustrations, color 700
Categories
Long description:
"
Dieses Buch zeigt, dass Suizid nicht nur eine Folge einer psychischen Erkrankung ist, sondern eine Handlung, die mit der Lebensgeschichte eines Menschen zusammenhängt. Auf der Grundlage von Hunderten von Interviews mit suizidgefährdeten Patienten argumentiert der Autor, dass Suizid und Suizidversuche dann auftreten, wenn jemand extremen emotionalen Schmerz erlebt, der die Fähigkeit zu rationalem Denken und Handeln stark beeinträchtigt. Auf der Grundlage dieses Verständnisses entwickelten Michel und seine Kollegen einen personenzentrierten Behandlungsansatz, der die Grenzen des traditionellen medizinischen Modells überwindet. Durch eine kurze Therapie finden die Patienten ein persönlich bedeutsames, narratives Verständnis ihrer Selbstmordgedanken und -impulse. Gefährdete Menschen können lernen, ihre Schwachstellen zu erkennen, um mit potenziell lebensbedrohlichen Situationen umzugehen und sich selbst zu schützen. Michel unterstreicht die Bedeutung der Kommunikation: Medizinisches Fachpersonal muss mit den Patienten als Individuen in Kontakt treten, um spezifische Warnzeichen zu erkennen.
Dieses ebenso einfühlsame wie klare Buch bietet einen wichtigen Einblick in die Suizidprävention und zeigt, wie eine veränderte Einstellung dazu beitragen kann, Leben zu retten. Es enthält praktische Ratschläge für gefährdete Menschen, mit besonderem Schwerpunkt auf jungen Menschen, sowie für Angehörige und Fachkräfte im Gesundheitswesen.
" MoreTable of Contents:
Einleitung.- Der suizidale Mensch.- Anhang.
More