• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Demenz im Film: Wie das Kino vergessen lernte

    Demenz im Film by Henkel, Dennis;

    Wie das Kino vergessen lernte

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 721 Ft (12 115 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 018 Ft off)
      • Discounted price 11 703 Ft (11 146 Ft + 5% VAT)

    12 721 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2023
    • Publisher Springer
    • Date of Publication 1 December 2023
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662663882
    • Binding Paperback
    • No. of pages278 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 619 g
    • Language German
    • Illustrations 73 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Short description:

    Unvergesslich vergesslich?

    Seit der Jahrtausendwende wagen Filmemacher immer häufiger, das gesellschaftlich drängende Thema Demenz in Großproduktionen aufzugreifen - für die große Leinwand mit ihren hochbudgetierten Produktionen war das bis dahin zu brenzlig, kontrovers und für Kassenschlager schlicht ungeeignet. Der Trend setzt sich bis heute fort: Allein 2020 schafften es sechs Großproduktionen um das Thema Demenz, teils mit Hollywoodstars besetzt, in die großen Kinosäle. Das Kino lernt also Vergessen!



    Die Autoren begeben sich in diesem Buch auf die Spuren dieser Entwicklung und heben gesellschaftlich und künstlerisch bemerkenswerte Aspekte hervor: Sie skizzieren die Perspektive der Erkrankten, der Angehörigen und die filmische Darstellung von Pflegeeinrichtungen. Filme weiblicher Regisseure und Werke aus anderen Kulturen fügen eine antipatriarchische und internationale Sichtweise auf die Erkrankung hinzu und zeigen Standpunkte jenseits stereotyper Vorstellungen auf. Darüber hinaus stellen die Autoren Filme vor, die das Thema ?Demenz? mit weiteren umstrittenen Themen verbinden, wie z. B. der Homosexualität. Diese nutzen die Kraft der Fiktion, um uns zukünftige Weltentwürfe zu zeigen, in denen z. B. künstliche Intelligenz und futuristische Techniken Dementen das Leben erleichtern. 



    Das Buch möchte so auf unterhaltsame Weise einen Beitrag zur Aufklärung über Demenz leisten und auch sensibilisieren für die künstlerisch-filmische Aufbereitung einerseits und medizinische Realität andererseits. Es richtet sich an alle kinobegeisterten Leser, ob mit oder ohne medizinisch-fachliche Vorkenntnisse - für unvergessliche Einblicke in das Thema ?Demenz im Film?!


    More

    Long description:


    Seit der Jahrtausendwende wagen Filmemacher immer häufiger, das gesellschaftlich drängende Thema Demenz in Großproduktionen aufzugreifen - für die große Leinwand mit ihren hochbudgetierten Produktionen war das bis dahin zu brenzlig, kontrovers und für Kassenschlager schlicht ungeeignet. Der Trend setzt sich bis heute fort: Allein 2020 schafften es sechs Großproduktionen um das Thema Demenz, teils mit Hollywoodstars besetzt, in die großen Kinosäle. Das Kino lernt also Vergessen!



    Die Autoren begeben sich in diesem Buch auf die Spuren dieser Entwicklung und heben gesellschaftlich und künstlerisch bemerkenswerte Aspekte hervor: Sie skizzieren die Perspektive der Erkrankten, der Angehörigen und die filmische Darstellung von Pflegeeinrichtungen. Filme weiblicher Regisseure und Werke aus anderen Kulturen fügen eine antipatriarchische und internationale Sichtweise auf die Erkrankung hinzu und zeigen Standpunkte jenseits stereotyper Vorstellungen auf. Darüber hinaus stellen die Autoren Filme vor, die das Thema ?Demenz? mit weiteren umstrittenen Themen verbinden, wie z. B. der Homosexualität. Diese nutzen die Kraft der Fiktion, um uns zukünftige Weltentwürfe zu zeigen, in denen z. B. künstliche Intelligenz und futuristische Techniken Dementen das Leben erleichtern. 



    Das Buch möchte so auf unterhaltsame Weise einen Beitrag zur Aufklärung über Demenz leisten und auch sensibilisieren für die künstlerisch-filmische Aufbereitung einerseits und medizinische Realität andererseits. Es richtet sich an alle kinobegeisterten Leser, ob mit oder ohne medizinisch-fachliche Vorkenntnisse - für unvergessliche Einblicke in das Thema ?Demenz im Film?!


    More

    Table of Contents:

    Vorwort.-1. Einleitung Die Anfänge der Demenz im Kino ? Filme vor dem Jahr 2000.-I. Vom familiären Drama, der häuslich-/familiären Pflege und der Endstation Pflegeheim.-2. Iris.-3. Mein Vater.-4. Still Alice.-5. Honig im Kopf.-6. The Father.-7. Falling.-II. Gender-Aspekte. Wie Regisseurinnen die Demenz inszenierten.-8. Away From Her.-9. The Savages.-10. Relic.-III. Ein Blick über den Tellerrand ? Internationale Demenz-Filme fernab des Eurozentrismus.-11. Nu ren si shi.-12. Ashita no kioku.-13. Pandora'n?n Kutusu.-14. Salinjaui gieokbeob.-IV. Besonderes und Kontroverses: Demenz in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft, assistierter Suizid, futuristische Therapieansätze und die musikalische Begleitung des Demenzfilms.-15. Robot & Frank.-16. Die Auslöschung.-17. Remember.-18. Supernova.-19. Kompositionen des Vergessens ? Filmmusikalische Aspekte des Demenzfilms.-20. Demenzfilm ? Eine Filmographie.

    More
    Recently viewed
    previous
    Demenz im Film: Wie das Kino vergessen lernte

    Demenz im Film: Wie das Kino vergessen lernte

    Henkel, Dennis; (ed.)

    12 721 HUF

    Kreativität und Hermeneutik in der Translation: Sammelband

    Kreativität und Hermeneutik in der Translation: Sammelband

    Cercel, Larisa; Agnetta, Marco; Amido Lozano, Maria Teresa; (ed.)

    37 329 HUF

    next
    0