
Das Subjekt der Moderne Liber amicorum für Klaus Erich Kaehler
Series: libri nigri; 85;
- Publisher's listprice EUR 28.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 594 Ft off)
- Discounted price 11 284 Ft (10 746 Ft + 5% VAT)
11 877 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Bautz
- Date of Publication 19 August 2021
- ISBN 9783959485241
- Binding Book
- No. of pages242 pages
- Size 14x155x226 mm
- Weight 360 g
- Language German 230
Categories
Long description:
Von seinen Untersuchungen zu Leibniz über seine intensive Beschäftigung mit Hegels Subjekttheorie bis in die Gegenwart mit Arbeiten zu Theodor W. Adorno hat Klaus Erich Kaehler der Entwicklungsgestalt des neuzeitlichen Subjekts so breitgefächert und nachdrücklich wie kaum ein anderer nachgespürt. Sein Augenmerk gilt dabei insbesondere dem Umschlagen der von Hegel und Feuerbach so benannten "neueren Philosophie" von Descartes bis Hegel in die Moderne der nachhegelschen Epoche und der Konsequenz, die sich daraus für eine Theorie des Subjekts ergibt.
Die Beiträge dieses Bandes wurden als liber amicorum für Klaus Erich Kaehler zu Problemdimensionen verfasst, die ihren gemeinsamen Fokus in Kaehlers Ansatz vom dezentrierten Subjekt haben. In ihnen wird nach Spuren der Dezentrierung des Subjekts schon in Hegels Werk gefahndet, die ambivalente Vollendungsgestalt des Subjekts bei Hegel, Schelling und der Frühromantik in den Blick genommen, am Beispiel der Zeit auf Heideggers Auseinandersetzung mit Hegel und Husserl aufmerksam gemacht und darauf, worin jeweils Husserl und Heidegger den letzten Grund für das Handeln verorten; des weiteren wird dem Thema des Begehrens über Alexandre Koj?ve, Hegels Vermittler in Frankreich, im Werk von Sartre und Levinas nachgegangen sowie das Konzept des anonymen Subjekts im Werk von Nishida untersucht und die Grenze von Sprache gegenüber dem Bezug auf imaginative Gehalte aufgezeigt. Im abschließenden Beitrag greift Klaus Erich Kaehler noch einmal die Eckpunkte seiner These vom dezentrierten Subjekt auf. Der Herausgeber: Hans Rainer Sepp lehrt an der Prager Karls-Universität und ist Direktor des dortigen Mitteleuropäischen Instituts für Philosophie.

Das Subjekt der Moderne Liber amicorum für Klaus Erich Kaehler
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
11 877 HUF