• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger - Zweiter Band

    Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger - Zweiter Band by Schultz, Alwin;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 44.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 046 Ft (18 139 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 952 Ft off)
      • Discounted price 18 094 Ft (17 232 Ft + 5% VAT)

    19 046 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Nachdruck der Ausgabe von 1889
    • Publisher Saxoniabuch.de
    • Date of Publication 1 January 2015

    • ISBN 9783957702890
    • Binding Paperback
    • No. of pages512 pages
    • Size 210x148x30 mm
    • Weight 656 g
    • Language German
    • Illustrations Illustriert mit 196 S/W-Abbildungen
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Autor Alwin Schultz ( 6. August 1838 in Muskau; 10. März 1909 in München) war ein deutscher Kunst- und Kulturhistoriker. Er war von 1882 bis 1903 ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Deutschen Universität in Prag. Schultz siedelte 1903 nach München um, wo er bis zu seinem Tod verblieb. Im vorliegenden Band beschreibt er das höfische Leben zur Zeit der Minnesänger. Minnesang (Minne, die Verehrung einer meist hochgestellten Dame oder Frau; mhd. minne "liebevolles Gedenken") nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel etwa von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts pflegte. Im deutschen Sprachraum kann man ab etwa 1155 von einem Minnesang auf Mittelhochdeutsch sprechen. Die im Minnesang gepflegte Version des Hochdeutschen ist der erste bekannte Versuch einer Vereinheitlichung der deutschen Literatursprache. Erst 400 Jahre später erfolgt der zweite Versuch durch Martin Luther. Im Spätmittelalter (ab etwa 1250) lösen andere Gattungen den höfisch-ritterlichen Minnesang ab. (Wiki) Illustriert mit 196 S/W-Abbildungen.

    Nachdruck der Originalauflage Zweiter Band von 1889.

    More
    Recently viewed
    previous
    Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger - Zweiter Band

    Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger - Zweiter Band

    Schultz, Alwin;

    19 046 HUF

    next