
Chemie für Laboranten und Chemotechniker
Analytische Chemie
Series: Chemie für Laboranten und Chemotechniker, 3 Bde.;
- Publisher's listprice EUR 44.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 527 Ft off)
- Discounted price 17 557 Ft (16 721 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
19 084 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer
- Date of Publication 30 May 1989
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783540501374
- Binding Paperback
- No. of pages411 pages
- Size 242x170 mm
- Weight 735 g
- Language German
- Illustrations 1 Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Der Band "Analytische Chemie" vervollständigt die Reihe "Chemie für Laboranten und Chemotechniker". Die "Neuordnung der Ausbildungsberufe zum Chemielaboranten/zur Chemielabor- antin" vom Dezember 1986 weist der analystischen Chemie einen erweiterten Rahmen zu. Insbesondere wurde das Gebiet der instrumentellen Analytik stärker betont. Die klassischen Verfahren der qualitativen chemischen Naßanalyse und der herkömmlichen quantitativen Analytik, wie Gravimetrie und Volumetrie, werden gleichwohl auch in der neu geordneten Berufsausbildung für Chemielaboranten beibehalten.
Springer Book Archives
Table of Contents:
Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor.- 1 Qualitative Analyse.- 1.1 Anorganische Verbindungen.- 1.2 Organische Verbindungen.- 2 Grundlagen der Quantitativen Analyse.- 2.1 Analytische Geräte.- 2.2 Konzentrationsmaße.- 2.3 Statistische Auswertung von Analysendaten.- 3 Klassische quantitative Analyse.- 3.1 Grundlagen der Gravimetrie.- 3.2 Gravimetrische Analysen mit anorganischen Fällungsreagenzien.- 3.3 Gravimetrische Analysen mit organischen Fällungsreagenzien.- 3.4 Grundlagen der Maßanalyse.- 3.5 Säure-Base-Titrationen.- 3.6 Titrationen von Säuren und Basen in wäßrigen Lösungen.- 3.7 Grundlagen der Oxidations- und Reduktionsanalysen.- 3.8 Redoxtitrationen (Oxidimetrie).- 3.9 Fällungstitrationen.- 3.10 Komplexometrische Titrationen (Chelatometrie).- 4 Elektroanalytische Verfahren.- 4.1 Grundlagen der Potentiometrie.- 4.2 Grundlagen der Elektrogravimetrie.- 4.3 Grundlagen der Coulometrie.- 4.4 Grundlagen der Polarographie.- 4.5 Grundlagen der Konduktometrie.- 5 Optische und spektroskopische Analysenverfahren.- 5.1 Einfache optische Analysenmethoden.- 5.2 Molekülspektroskopische Methoden.- 5.3 Atom- und Ionenspektroskopie; Röntgenstrukturanalyse.- 5.4 Strukturbestimmung mit spektroskopischen Methoden.- 6 Grundlagen der chromatographischen Analysenverfahren.- 6.1 Prinzip und Mechanismen der Chromatographie; Kenngrößen.- 6.2 Papierchromatographie (PC).- 6.3 Dünnschichtchromatographie (DC).- 6.4 Säulenchromatographie (SC).- 6.5 Gaschromatographie (GC).- 6.6 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).- 6.7 Ionenaustauscher (IEC).- 6.8 Gelchromatographie (Gelpermeationschromatographie).- 6.9 Affinitätschromatographie.- 7 Reinigung und Trennung von Verbindungen.- 7.1 Charakterisierung von Verbindungen durch Schmelz- und Siedepunkt.-7.2 Trennung und Reinigung von Lösungen.- 7.3 Reinigung von festen Stoffen.- 7.4 Extraktion.- 8 Literaturnachweis und weiterführende Literatur.- 9 Sachverzeichnis.
More