• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Bildungsgerechtigkeit
      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 37.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 115 Ft (15 347 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 3 223 Ft off)
      • Discounted price 12 891 Ft (12 278 Ft + 5% VAT)

    16 115 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher J.B. Metzler
    • Date of Publication 12 March 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662708019
    • Binding Paperback
    • No. of pages119 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations V, 119 S.
    • 686

    Categories

    Short description:

    In unseren Bildungssystemen bestehen erhebliche soziale Ungleichheiten: Kinder aus sozial benachteiligten Familien sind schulisch weniger erfolgreich als Kinder wohlhabender und gebildeter Eltern, viele von ihnen erreichen minimale Kompetenzziele nicht. Ist das ungerecht? Dieses Buch nimmt eine normative Perspektive auf Ungleichheiten im Bildungsbereich ein. Der Autor diskutiert, inwiefern es Sinn ergibt, Gleichheit (oder Chancengleichheit) anzustreben. Als Alternative wird eine Konzeption angemessener Bildung formuliert, nach der alle eine bestimme Schwelle in der Entwicklung relevanter Fähigkeiten erreichen sollen.

    More

    Long description:

    In unseren Bildungssystemen bestehen erhebliche soziale Ungleichheiten: Kinder aus sozial benachteiligten Familien sind schulisch weniger erfolgreich als Kinder wohlhabender und gebildeter Eltern, viele von ihnen erreichen minimale Kompetenzziele nicht. Ist das ungerecht? Dieses Buch nimmt eine normative Perspektive auf Ungleichheiten im Bildungsbereich ein. Es wird diskutiert, inwiefern es Sinn ergibt, Gleichheit (oder Chancengleichheit) anzustreben. Als Alternative wird eine Konzeption angemessener Bildung formuliert, nach der alle eine bestimme Schwelle in der Entwicklung relevanter Fähigkeiten entwickeln sollen. Die Tatsache, dass viele Heranwachsende heute diese Schwelle nicht erreichen, wird als die zentrale Bildungsungerechtigkeit dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird das Problem der Begabtenförderung ebenso diskutiert wird die die Rolle von Privatschulen. Es geht um die Rechte der Eltern und das Wohl der Kinder, um die Digitalisierung der Schule und die Bedeutung von Bildungsgerechtigkeit für die Demokratie.

    More

    Table of Contents:

    1. Einleitung.- 2. Gleiche Bildung.- 3. Angemessene Bildung.- 4. Begabung und Begabtenförderung.- 5. Geschlecht und Bildung.- 6. Elterliche Rechte und Gerechtigkeit.- 7. Gute Kindheit, Bildung und Gerechtigkeit.- 8. Ökonomisierung: Privatschulen, Schulwahl und externe Evaluation.- 9. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit.- 10. Demokratie, Bildung und Gerechtigkeit.

    More
    Recently viewed
    previous
    Bildungsgerechtigkeit

    Bildungsgerechtigkeit

    Giesinger, Johannes;

    16 115 HUF

    next