
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen
Band 2: Jahrgangsstufen 1 und 2
- Publisher's listprice EUR 40.40
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
17 052 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3. Aufl.
- Publisher Merkur
- Date of Publication 31 August 2025
- ISBN 9783812011952
- Binding Paperback
- No. of pages464 pages
- Size 240x170 mm
- Language German 700
Categories
Long description:
Lehrplanbezug: Baden-Württemberg; Konzeption: Das Schulbuch deckt die im aktuellen Bildungsplan formulierten BWL-Inhalte und Ziele der Jahrgangsstufen 1 und 2 für das profilbildende Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg ab. Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Bearbeitung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge setzt die Aneignung von Wissen voraus. Dieses wird in Form von klar strukturierten Einheiten dargeboten. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder tragen zur Veranschaulichung bei. Mit der Erarbeitung der Strukturzusammenhänge können Zielkonflikte herausgestellt und Problemlösungsansätze (Rückbezug zur Handlungssituation) aufgezeigt werden. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein Kompetenztraining umfangreiche Möglichkeiten, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. In den Arbeitsaufträgen finden die fachspezifischen Operatoren Anwendung. Auf diese Weise wird der Erwartungshorizont für die Aufgabenbearbeitung umrissen, das Anforderungsniveau definiert und adäquat auf die Leistungsfeststellung vorbereitet. Zu vielen Arbeitsaufträgen stehen Vorlagen (Blankotabelle, Rechenschema o. Ä.) zum Download zur Verfügung. Zu den Lösungen wird weiteres digitales Zusatzmaterial angeboten: Excel-Anwendungen, Kopiervorlagen im PDF-Format, PowerPoint- und Excel-Dateien, digitale Formelsammlung; Inhalt: Finanzierungsentscheidungen privater Haushalte, Internes Rechnungswesen, Investitionsentscheidungen, Finanzplanung und -steuerung, Finanzierungsmöglichkeiten der Aktiengesellschaft, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Alternative Finanzierungsinstrumente
More