• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Anders als gedacht ? Paradoxa der wissenschaftlichen Aufklärung und die Verzauberung der Welt

    Anders als gedacht ? Paradoxa der wissenschaftlichen Aufklärung und die Verzauberung der Welt by Fischer, Ernst Peter;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 721 Ft (12 115 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 018 Ft off)
      • Discounted price 11 703 Ft (11 146 Ft + 5% VAT)

    12 721 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer
    • Date of Publication 4 March 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662706848
    • Binding Paperback
    • No. of pages212 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 1 Illustrations, black & white
    • 692

    Categories

    Short description:

    ?Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt?, wie Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in ihren philosophischen Fragmenten geschrieben haben. Die Aufklärung sollte die Welt berechenbar machen und ihr jedes Geheimnis nehmen, wie es Soziologen seit Max Weber gedacht und gewünscht haben. Dieses Vorhaben ist gründlich gescheitert, wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt. Die wissenschaftliche Aufklärung hat zu Paradoxien geführt und mit ihnen die Welt verzaubert. Anhand zahlreicher Beispiele ? vom Licht über Atome und Gene bis hin zum Leben selbst ? wird dies anschaulich dargestellt. Sie alle bestätigen die Weisheit von Wilhelm Busch, ?Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt?, und diese Worte versprechen den Menschen eine offene Welt.



    Die Wissenschaft hat stets vernünftige Fragen gestellt, ?Was ist Licht??, und gibt darauf vernünftige Antworten: Licht ist eine elektromagnetische Welle. Doch Licht kann auch als Teilchen in Erscheinung treten, was es zu einem anhaltenden Geheimnis macht. Dasselbe gilt für Atome, Gene und das Leben allgemein. Die Wissenschaft verwandelt auf diese Weise das Gewohnte in das Mysteriöse, und sie romantisiert damit die Welt. Während die Aufklärung ihre Objekte wörtlich feststellen wollte, hält das romantische Denken die Dinge in Bewegung. In der Welt kommt es nicht auf ein abgeschlossenes Sein, sondern auf ein offenes Werden an.



    Der Autor

    Ernst Peter Fischer ist promovierter Physiker und Biologe. Mit seinen zahlreichen Publikationen bringt er seit Jahren die Wissenschaft und ihre Geschichte einem breiten Publikum näher. Er wurde unter anderem mit dem Eduard-Rhein-Kulturpreis, der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Publizistik und mit dem Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgezeichnet.

    More

    Long description:

    ?Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt?, wie Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in ihren philosophischen Fragmenten geschrieben haben. Die Aufklärung sollte die Welt berechenbar machen und ihr jedes Geheimnis nehmen, wie es Soziologen seit Max Weber gedacht und gewünscht haben. Dieses Vorhaben ist gründlich gescheitert, wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt. Die wissenschaftliche Aufklärung hat zu Paradoxien geführt und mit ihnen die Welt verzaubert. Anhand zahlreicher Beispiele ? vom Licht über Atome und Gene bis hin zum Leben selbst ? wird dies anschaulich dargestellt. Sie alle bestätigen die Weisheit von Wilhelm Busch, ?Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt?, und diese Worte versprechen den Menschen eine offene Welt.



    Die Wissenschaft hat stets vernünftige Fragen gestellt, ?Was ist Licht??, und gibt darauf vernünftige Antworten: Licht ist eine elektromagnetische Welle. Doch Licht kann auch als Teilchen in Erscheinung treten, was es zu einem anhaltenden Geheimnis macht. Dasselbe gilt für Atome, Gene und das Leben allgemein. Die Wissenschaft verwandelt auf diese Weise das Gewohnte in das Mysteriöse, und sie romantisiert damit die Welt. Während die Aufklärung ihre Objekte wörtlich feststellen wollte, hält das romantische Denken die Dinge in Bewegung. In der Welt kommt es nicht auf ein abgeschlossenes Sein, sondern auf ein offenes Werden an.

    More

    Table of Contents:

    Ein romantischer Vorsatz.- 1. Stationen im Leben.- 2. Runde Revolutionen.- 3. Genetische Geheimnisse.- 4. Peinliche Prognosen.- 5. Ein Blick in die Dunkelheit.- 6. Magie der Materie.- 7. Common Sense.- 8. Menschen mit Möglichkeiten.- 9. Neues mit Nebenwirkungen.- 10. Schöner als man glaubt.

    More