
Interkulturelle Universitäten und alternative Wissenskonstruktion: Lateinamerikanische Perspektiven
Potentiale und Paradoxien alternativer Wege zu Bildung und Wissenschaft
- Publisher's listprice EUR 64.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 3 292 Ft off)
- Discounted price 24 140 Ft (22 990 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
27 432 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2024
- Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Publication 23 November 2024
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658353148
- Binding Paperback
- No. of pages468 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XXIII, 468 S. 31 Abb., 30 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 623
Categories
Long description:
Die seit rund zwanzig Jahren in ganz Lateinamerika gegründeten „Interkulturellen Universitäten“ erheben gegenüber den Hochschulen euroamerikanischer Tradition den Anspruch einer „alternativen“ Forschung und Lehre. Die Arbeit analysiert, wie solche Universitäten lokale und indigene Wissenstraditionen in Dialog mit „westlichen“ Wissenschaftsdiskursen zu bringen und damit Wissen interkulturell zu konstruieren suchen. Sie zeigt dabei Wege zu einer Dekolonialisierung von Wissenschaft und Hochschulbildung auf, reflektiert die ethnologische Fachtradition und deren methodisches Arbeiten und diskutiert das allgemeine Potential einer Interkulturalisierung von Wissenschaft. Grundlage dieser Analyse sind umfassende Feldforschungen vor allem in Ecuador und Mexiko.
Die seit fünfzehn Jahren in ganz Lateinamerika gegründeten „Interkulturellen Universitäten“ erheben gegenüber den Hochschulen euroamerikanischer Tradition den Anspruch einer „alternativen“ Forschung und Lehre. Die Arbeit analysiert, wie solche Universitäten lokale und indigene Wissenstraditionen in Dialog mit „westlichen“ Wissenschaftsdiskursen zu bringen und damit Wissen interkulturell zu konstruieren suchen. Sie zeigt dabei Wege zu einer Dekolonialisierung von Wissenschaft und Hochschulbildung auf, reflektiert die ethnologische Fachtradition und deren methodisches Arbeiten und diskutiert das allgemeine Potential einer Interkulturalisierung von Wissenschaft. Grundlage dieser Analyse sind umfassende Feldforschungen vor allem in Ecuador und Mexiko.
MoreTable of Contents:
Einleitung.- Wissenskonstruktionen: Indigen, interkulturell, praktisch.- Über interkulturelle Universitäten interkulturell forschen und schreiben: Methodische Zugänge.- Das Forschungsfeld: Die Amawtay Wasi in Ecuador und die Universidad Veracruzana Intercultural in Mexiko.- Alternative Wissenskonstruktionen weltweit: Eine globale Perspektive.- Interkulturelle Bildung als lateinamerikanische.- Alternative Wissenskonstruktion in der Praxis Notwendigkeit: Eine historische und ideologische Einbettung.- Verhandelte Bildung: Herausforderungen und Grenzen einer interkulturellen Universität.- Schlussbetrachtungen.
More