• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Akkulturation: Probleme einer germanisch-romanischen Kultursynthese in Spätantike und frühem Mittelalter

    Akkulturation by Hägermann, Dieter; Haubrichs, Wolfgang; Jarnut, Jörg;

    Probleme einer germanisch-romanischen Kultursynthese in Spätantike und frühem Mittelalter

    Series: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde; 41;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 189.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        80 576 Ft (76 739 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 16 115 Ft off)
      • Discounted price 64 461 Ft (61 391 Ft + 5% VAT)

    80 576 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 16 December 2004

    • ISBN 9783110180091
    • Binding Hardback
    • No. of pages593 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 1171 g
    • Language German
    • Illustrations 7 Tables, black & white; 31 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:





    More

    Table of Contents:

    Friedrich Prinz: Von den geistigen Anfängen Europas. Der Kulturtransfer zwischen christlicher Spätantike und Frühmittelalter

    1. Begriffs
    - und Wirtschaftsgeschichte

    Walter Pohl, Vom Nutzen des Germanenbegriffes zwischen Antike und Mittelalter: eine forschungsgeschichtliche Perspektive ?Dieter Kremer, Der Begriff Romanisch und romanische Volksbegriffe ?Ernst Eichler, Die Genese des Slaven
    -Begriffs und zur slavischen Ethnonymie

    2. Sprache und sprachliche Formen

    Matthias Springer, Italia docet: Bemerkungen zu den Wörtern francus, theodiscus und teutonicus ?Elda Morlicchio, Die sprachliche Hinterlassenschaft der Germanen auf der italienischen Halbinsel ? Max Pfister, Technische Langobardismen in der Italo
    -Romania ?Martina Pitz, Zentralfranzösische Neuerungs
    - und nordöstliche Beharrungsräume
    - Reflexe der Begegnung von fränkischer und romanischer Sprache und Kultur? ?Wolfgang Haubrichs, Romano
    -germanische Hybridnamen des frühen Mittelalters ?Nicoletta Francovich Onesti, Incontro fra le culture latina e germanica nell´Italia longobarda alla luce dell´antroponimia ?Jean
    -Pierre Chambon
    , Zones d'implantation publique au haut Moyen Âge précoce dans le nord de la cité de Besancon. L'apport de l'analyse diachronique des noms de lieux

    3. Brauchtum und Kulturprovinzen

    Gian P. Brogiolo / Elisa Possenti, Distinzione e processi di acculturazione nell'Italia settentrionale die primi secoli del medioevo (V
    -IX) ?Frauke Stein, Kulturelle Ausgleichsprozesse zwischen Franken und Romanen im 7. Jahrhundert. Eine archäologische Untersuchung zu den Verhaltensweisen der Bestattungsgemeinschaft von Rency/Renzig bei Audun
    -le
    -Tiche in Lothringen

    4. Religion

    Lutz E. von Padberg, Herrscher als Missionare. Spätantike und frühmittelalterliche Zeugnisse zur Rolle der Königsmacht im Christianisierungsprozess ?Martin Heinzelmann, Wandlungen des Heiligentypus in der Merowingerzeit? Eine Stellungnahme (Resümee)

    5. Tradition, Text, Überlieferung

    Michel Banniard, Germanophonie, Latinophonie et acc?s ? la Schriftlichkeit (Ve
    -VIe si?cles) ?Michael Richter, Wozu brauchte Childerich einen Siegelring? ?Ian Wood, The Latin Culture of Gundobad and Sigismund ?Rosamond McKitterick, Akkulturation and the Writing of History in the Early Middle Ages

    6. Technik, Produktion und Sachkultur

    Joachim Henning , Germanisch
    -romanische Agrarkontinuität und
    -diskontinuität im nordalpinen Kontinentaleuropa
    - Teile eines Systemwandels? Beobachtungen aus archäologischer Sicht ?Jean
    -Pierre Devroey
    , Elaboration et usage des polyptyques. Quelques éléments de réflexion ? partir de l'exemple des descriptions de l'Église de Marseille (VIIIe
    -IXe si?cles) ?Thomas Scharff, Karolingerzeitliche Vorstellungen vom Krieg vor dem Hintergrund der romanisch
    -germanischen Kultursynthese ?Dieter Hägermann, Wandel in Technik und Gesellschaft: Neuansatz und Verlust, Angleichung und Transformation im Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter

    7. Recht, Institutionen, Verwaltung

    Jörg Jarnut, Anmerkungen zum Staat des frühen Mittelalters: Die Kontroverse zwischen Johannes Fried und Hans
    -Werner Goetz ?Stefanie Dick, Zu den Grundlagen des sogenannten germanischen Königtums ?Régine Le Jan, Le lien social entre Antiquité et Haut Moyen Age: l'amitié dans les collections de lettres gauloises

    Hans
    -Werner Goetz
    , Die germanische
    -romanische (Kultur
    -)Synthese in der Wahrnehmung der merowingischen Geschichtsschreibung

    More
    Recently viewed
    previous
    Akkulturation: Probleme einer germanisch-romanischen Kultursynthese in Spätantike und frühem Mittelalter

    Akkulturation: Probleme einer germanisch-romanischen Kultursynthese in Spätantike und frühem Mittelalter

    Hägermann, Dieter; Haubrichs, Wolfgang; Jarnut, Jörg; (ed.)

    80 576 HUF

    next