• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Rotationen, Turbulenzen und Infantilismen - Psychogene Störungen und ihre Ursachen

    Rotationen, Turbulenzen und Infantilismen - Psychogene Störungen und ihre Ursachen by Waszkewitz, Bernhard;

      • Kiadói listaár EUR 29.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 683 Ft (12 079 Ft + 5% áfa)

    12 683 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó ibidem
    • Megjelenés dátuma 2004. január 1.

    • ISBN 9783898213769
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem222 oldal
    • Méret 12x148x210 mm
    • Súly 294 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Als Fortsetzung zur Behandlung von Teilbereichen der Persönlichkeitspsychologie widmet sich der Autor in diesem Buche mannigfachen potentiellen Störungsquellen, wie sie im Verlaufe der Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit immer wieder entstehen. Er beschreibt die Syndrome, zeigt auf, welche Symptome sich auf ihrer Basis herauszubilden vermögen. Er erläutert aber auch, warum sie oft gar nicht auffallen, wie sie im Zuge der Resultantenbildung scheinbar untergehen und nur in besonderen Situationen wieder - wie aus dem Nichts - hervortreten. Und so wird dann eine detaillierte Analyse als Voraussetzung zur Beseitigung solcher Syndrome unerläßlich. Die dazu erforderlichen Mittel stellt der Autor gesondert auf Diskette bereit. In diesem Zusammenhang zeigt er zudem auf, daß eine solche Analyse ebenso wie die medizinische Untersuchung zum Ausschluß organischer Schäden bzw. ihrer Lokalisation Voraussetzung jeder Therapie sein sollte, denn es ist nicht ungefährlich Gehemmtheiten ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen aufzulösen, wenn im Hintergrunde Atavismen lauern und dann psychotische Prozesse akut werden. Außerdem setzt eine Erfolgskontrolle voraus, daß man die Eingangswerte kennt. Methodisch plädiert der Autor dabei für einen Syndromabbau und gleichzeitig für ein verhaltenstherapeutisches Umlernen im Bereiche der Symptomgestalten, denn mit dem Beseitigen der Syndrome sind erworbene Verhaltensgestalten ebensowenig gelöscht wie mit ihrer Überwindung die ursächlichen Syndrome aufgelöst werden. So endet dann der Streit zwischen Verhaltenstherapie und Einsichtstherapie in der Erkenntnis, daß beide nur zwei Aspekte der Psychotherapie sind, die aber beide bearbeitet werden müssen. Auch hier verfolgt uns der Dualismus des Geschehens.

    Több