
Manga
Sakura Taisen, Futanari, 4chan, Shogakukan-Manga-Preis, Macross, Kodansha-Manga-Preis, Osamu-Tezuka-Kulturpreis, Lolicon, Otaku, Stilelemente von Manga und Anime, Shojo, Itasha, Shonen Ai, Frédéric Boilet, Tsundere, Yaoi, Read or Die
- Kiadói listaár EUR 17.07
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
7 241 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Books LLC, Reference Series
- Megjelenés dátuma 2012. január 1.
- Kötetek száma Paperback
- ISBN 9781159153090
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem48 oldal
- Méret 246x189x3 mm
- Súly 113 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Sakura Taisen, Futanari, 4chan, Shogakukan-Manga-Preis, Macross, Kodansha-Manga-Preis, Osamu-Tezuka-Kulturpreis, Lolicon, Otaku, Stilelemente von Manga und Anime, Shojo, Itasha, Shonen Ai, Frédéric Boilet, Tsundere, Yaoi, Read or Die, The Irresponsible Captain Tylor, Penguin Musume, Manga Kissa, Kemonomimi, Harem, Alternative Manga, Tankobon, Gekiga, Dojinshi, Amerimanga, Moe, Comic Market, Yandere, Yuri, Magical Girl, Dojikko, Chibi, Mah-Jongg, Super Deformed, Yonkoma, Bishojo, Bishonen, Anime News Network, Seinen, Fanservice, Dakimakura, Con-Hon, Pettanko, Scanlation, Artbook, Kodomo, Shotacon. Auszug: Manga (jap. , etwa: zwangloses, ungezügeltes Bild ) ist der japanische Begriff für Comics. Außerhalb von Japan bezeichnet er im fachwissenschaftlichen Sinne ausschließlich aus Japan stammende Comics, anderweitig wird er aber auch zur Bezeichnung von nichtjapanischen Comics mit Manga-Stilelementen verwendet. Die als typisch angesehenen Stilelemente von Manga finden sich auch in japanischen Animationen, den Anime, wieder. Ähnlich wie der westliche Begriff ,Comic ist auch ,Manga in seiner Bedeutung eher unscharf und schließt neben statischen Bildergeschichten, kurzen Comic Strips und Karikaturen zum Beispiel auch Zeichentrickfilme mit ein. Um sie besser von Comics in Buchform unterscheiden zu können, hat sich für japanische Zeichentrickfilme jedoch weltweit die Verwendung des Fachwortes Anime durchgesetzt. Als Mehrzahl von Manga ist im Deutschen sowohl die Manga als auch die Mangas üblich. In Japan wird der Begriff ,Manga gleichberechtigt mit ,Comic ( komikku) für alle Arten von Comics verwendet, unabhängig von ihrer Herkunft. In Abgrenzung zu den japanischen Manga werden Comics aus Südkorea als Manhwa und Comics aus dem chinesischen Raum als Manhua bezeichnet. Im Westen bezeichnete man mit Manga zunächst meist nur Comics aus Japan, mittlerweile wird der Begriff aber vor allem von Comicverlagen auch zunehmend für Comics aus anderen Ländern verwendet, die sich am Stil japanischer Produktionen orientieren. International wird jedoch vor allem in Fankreisen diskutiert, ob auch Werke nicht-japanischer Zeichner als Manga bezeichnet werden können. Während sich im englischen Sprachraum für von englischsprachigen Künstlern gezeichnete Comics im Manga-Stil mittlerweile der Begriff ,original English-language manga (oder kurz ,OEL manga ) eingebürgert hat, hat sich im Deutschen bislang kein einheitlicher Ausdruck durchgesetzt. Schematische Leserichtung für Manga, auch innerhalb eines Einzelbildes wird von rechts nach links gelesen.Viele moderne Manga sind eher bild-
Több