• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • 0
    Miteinander ? wie Kultur-Kooperationen gelingen können: Eine Einführung

    Miteinander ? wie Kultur-Kooperationen gelingen können by Föhl, Patrick S.; Wolfram, Gernot;

    Eine Einführung

    Sorozatcím: Kunst- und Kulturmanagement;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 19.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        8 479 Ft (8 075 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 678 Ft off)
      • Discounted price 7 800 Ft (7 429 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2024
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2025. november 9.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783531165493
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem120 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 120 S.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Kooperation ? nur wenig andere Begriffe ziehen seit Jahren so viel Aufmerksamkeit im Kulturbereich auf sich. Viele wichtige kulturelle Herausforderungen wie kulturelle Teilhabe, Demokratiefähigkeit oder ökologische Nachhaltigkeit sind ohne Zusammenarbeit nicht denkbar. Der Band beleuchtet die verschiedenen Formen und Möglichkeiten von Zusammenarbeit und richtet den Blick auf Schlüsselbegriffe erfolgreicher Kooperation wie die der Ambiguitätstoleranz, des Vertrauens, des sensitiven Kommunizierens sowie gemeinsamer Interessen und einer zielorientierten Planung. Die Ausführungen werden mit Fallbeispielen illustriert.



    Der Inhalt




    • Warum gehören Kooperationen zum Selbstverständnis von Kultur und Kulturgeschichte? 

    • Wo stehen wir? ? Miteinander Kultur entwickeln Warum über Kooperationen reden? ? In allem steckt (potenziell) Zusammenarbeit 

    • Was wissen wir? ? Stand der Forschung aus kulturmanagerialer und kultursoziologischer Sicht und Theorieüberblick 

    • Welche Formen gibt es? ? Von der Kooperation zur Kollaboration 

    • Wie kann man vorgehen? ? Das Denken, Verstehen, Analysieren und Managen von Kooperationen

    • Was können wir insgesamt für die Transformation des Kulturbereichs lernen? ? Chancen und Herausforderungen von Kooperationen im Kulturbereich

    • Der Blick auf die anderen ? wie erkennt man in Zukunft eigenen Kooperationsbedarf?

    • Welche Rolle kann KI bei Kooperationen spielen?



    Die Zielgruppe




    • Studierende und Lehrende des Kulturmanagements und der Kulturpolitik

    • Kulturmanagerinnen und -manager und Kulturschaffende sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Kulturverwaltung, Kulturpolitik und Kulturberatung



    Die Autoren



    Patrick S. Föhl (Dr. phil.) ist Leiter des ?Netzwerks Kulturberatung? in Berlin sowie Autor, Trainer und Dozent für Kulturmanagementund Kulturpolitik weltweit. 



    Gernot Wolfram (Dr. phil.) ist Autor und Professor für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule Macromedia, Berlin sowie ständiger Gastprofessor für Cultural Studies an der Fachhochschule Kufstein/Tirol.

    Több

    Hosszú leírás:

    Kooperation ? nur wenig andere Begriffe ziehen seit Jahren so viel Aufmerksamkeit im Kulturbereich auf sich. Die Grenzen von Einrichtungen, künstlerischen Projekten und kulturellen Feldern insgesamt werden durchlässiger. Viele wichtige kulturelle Herausforderungen wie Kulturelle Teilhabe, Demokratiefähigkeit oder ökologische Nachhaltigkeit sind ohne Zusammenarbeit nicht denkbar. Zugleich nimmt der Druck durch die komplexen gesellschaftlichen Verhältnisse zu. Einzelinteressen stehen häufig weit vor einem Nachdenken über erfolgreiches Miteinander. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, setzen Kulturakteur:innen verstärkt auf kooperative Arbeitsweisen. Allerdings sind Kooperationen kein Selbstzweck. Sie brauchen Ziele, Inhalte und vor allem kreative Gestalter:innen, die im Zusammenwirken Sinn erfahren und miteinander mehr erreichen als alleine. Zudem gibt es in der Literatur- und Kulturgeschichte eine Vielzahl faszinierender Beispiele dafür, dass miteinander Denken, Arbeiten und Gestalten unmittelbar zum Selbstverständnis kultureller Arbeit gehört.



    Der Band beleuchtet die verschiedenen Formen und Möglichkeiten von Zusammenarbeit. Er richtet den Blick auf wesentliche Schlüsselbegriffe erfolgreicher Kooperation wie die der Ambiguitätstoleranz, des Vertrauens, des sensitiven Kommunizierens sowie gemeinsamer Interessen und einer zielorientierten Planung. Die Ausführungen werden mit Fallbeispielen illustriert.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Wo stehen wir? ? Einführung und Relevanz der Thematik.- Was wissen wir? ? Stand der Forschung aus kulturmanagerialer Sicht und Theorieüberblick.- Welche Formen gibt es? ? Von der klassischen Kooperation bis zum Community Building.-Welche Einflussfaktoren sind besonders zu berücksichtigen? ? Von der Digitalisierung bis zur Transkultur.- Wie kann man vorgehen? ? Das denken, analysieren und managen von Kooperationen.- Was können wir insgesamt für die Transformation des Kulturbereichs lernen? ? Chancen und Herausforderungen von Kooperationen im Kulturbereich.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Miteinander ? wie Kultur-Kooperationen gelingen können: Eine Einführung

    Miteinander ? wie Kultur-Kooperationen gelingen können: Eine Einführung

    Föhl, Patrick S.; Wolfram, Gernot;

    8 479 Ft

    next