
KddR-Manual Neue Rückenschule
Professionelle Kurskonzeption in Theorie und Praxis. Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch
Sorozatcím: Beweglich bleiben!;
- Kiadói listaár EUR 45.30
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
19 216 Ft
Beszerezhetőség
Kifogyóban van a kiadónál, de a legutolsó információk szerint még van néhány példánya.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Elsevier, München
- Megjelenés dátuma 2010. december 15.
- ISBN 9783437486302
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem284 oldal
- Méret 270x196 mm
- Súly 939 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 147 Farbabb. 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Alles Wichtige zur neuen Rückenschule!
TöbbHosszú leírás:
DAS Grundlagenwerk für die Weiterbildung zum Rückenschullehrer nach dem Curriculum zur Neuen Rückenschule der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) - mit den erforderlichen Grundlagen, allem Wissenswerten rund um die Kurskonzeption und -gestaltung und praktischen Tipps für die Umsetzung.
Dieses Buch kann mehr!
Mit dem Code im Buch erhalten Sie zusätzlich: *
- Praxibeschreibungen zu Spielen und Übungen aus dem Buch
- zusätzliche Übungen und weitere Teilnehmerunterlagen
- Zeitschriftenartikel rund um das Thema Rückenschule
Die Angebote auf elsevier.de werden aktualisiert und erweitert.*
* Stand Juli 2010, Angebot freibleibend
TöbbTartalomjegyzék:
1. Stand der Wissenschaft zur Rückengesundheit
1.1 Prävention und Gesundheitsförderung
1.2 Medizinische Grundlagen
1.3 Physiotherapie
1.4 Sportwissenschaft
1.5 Psychologie
1.6 Evaluation von Rückenschulprogrammen
2. Grundlagen der Neuen Rückenschule
2.1 Die Neue Rückenschule
2.2 Ziele und Inhalte der Neuen Rückenschule
2.3 Zielgruppenbestimmung
2.4 Qualifikationen für die erfolgreiche Durchführung der Neuen Rückenschule
2.5 Methodisch-didaktische Aspekte - Vermittlungsstragien in der Neuen Rückenschule
3. Bausteine derNeuen Rückenschule
3.1 Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
3.2 Training der motorischen Grundeigenschaften
3.3 Kleine Spiele
3.4 Lifetimesport
3.5 Haltungs- und Bewegungsschulung
3.6 Stress und Stressbewältigung
3.7 Strategien zur Schmerzbewältigung
3.8 Entspannung
3.9 Verhältnisprävention
4. Kurskonzeption und Stundenbilder einer Rückenschule
4.1 Grundüberlegungen zur Kurskonzeption
4.2 Stundenaufbau
4.3 Spezielle Stundenbilder - Beispiele
4.4 Beispiel für einen Rückenschulgrundkurs
4.5 Praxisorientiert Evaluation
5. Organisation einer Rückenschule
5.1 Räumlichkeiten, Medien, Equipement
5.2 Rechtliche Grundlagen und Versicherungsschutz
5.3 Finanzierung und Kalkulation
5.4 Kooperationen
5.5 Werbung und Marketing
5.6 Aufbau von Netzwerken
6 Kurzvorstellung der Mitgliedsverbände der KddR
Több