• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum

    Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie by Moebius, Stephan; Ploder, Andrea;

    Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum

    Sorozatcím: Springer Reference Sozialwissenschaften;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 216.36
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        91 779 Ft (87 409 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 7 342 Ft off)
      • Discounted price 84 437 Ft (80 416 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2018
    • Kiadó Springer, Berlin
    • Megjelenés dátuma 2018. január 1.
    • Kötetek száma Book + Online Access

    • ISBN 9783658076580
    • Kötéstípus Kötés ismeretlen
    • Terjedelem1122 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XIII, 1122 S. 5 Abb. Print + eReference. Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen.

    Der Inhalt
    • Anfänge der deutschsprachigen Soziologie
    • Deutschsprachige Soziologie zwischen 1918 und 1945
    • Deutschsprachige Soziologie nach 1945: Paradigmen, Hegemonien, Kontroversen und internationale Rezeption
    • Methodengeschichte und Entwicklung der empirischen Sozialforschung
    • Institutionalisierungsprozesse: Fachgesellschaften, Fachzeitschriften und Forschungseinrichtungen

    Die Zielgruppen
    Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.

    Die Herausgebenden
    Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation.



    Több

    Hosszú leírás:

    Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen.



    "... Doch dieses in vielerlei Hinsicht beeindruckende und inspirierende Handbuch ist selbstverständlich mehr als nur 'Community Building', denn diese Beschäftigung mit der Geschichte des Faches hat Nebenfolgen! ..." (Dr. Claudius Härpfer, in: Soziologische Revue, Jg. 43, Heft 1, 2020)

    "... Kein Zweifel kann daran aufkommen, dass die Herausgeber*innen ein Handbuch vorgelegt haben, das in jede Bibliothek gehört, die sich der deutschsprachigen Soziologie annimmt. Als Nachschlagewerk ist es höchst nützlich ..." (Wolfgang Knöbl, in: Soziopolis, soziopolis.de, 13. September 2019)

    "... nicht nur für Soziologen äußerst lesenswert! Vermittelt wird ein profundes Wissen um die Vergangenheit einer Wissenschaft, die nach wie vor als große "Erklärwissenschaft" unsere Zukunft (positiv) beeinflussen kann. ... beschreibt dieses Buch für den deutschsprachigen Soziologieraum (Österreich, Deutschland, Schweiz) die Entwicklung entlang von Personen (und von ihnen aufgebaut bzw. betreut: Institutionen). ... selten hat ein Soziologiebuch so viel gute Informationen geboten." (Bildungsbrief, Heft 2, 2018)

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Anfänge der deutschsprachigen Soziologie.
    - Deutschsprachige Soziologie zwischen 1918 und 1945.
    - Deutschsprachige Soziologie nach 1945: Paradigmen, Hegemonien, Kontroversen und Internationale Rezeption.
    - Methodengeschichte und Entwicklung der empirischen Sozialforschung.
    - Institutionalisierungsprozesse: Fachgesellschaften, Fachzeitschriften und Forschungseinrichtungen.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum

    Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum

    Moebius, Stephan; Ploder, Andrea; (ed.)

    91 779 Ft

    next
    0