• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung: Dissertationsschrift

    Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung by Schmidt, Torsten;

    Dissertationsschrift

    Sorozatcím: Rechtshistorische Reihe; 181;

      • Kiadói listaár EUR 79.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 914 Ft (32 299 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg.
    • Kiadó Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
    • Megjelenés dátuma 1998. január 1.

    • ISBN 9783631329054
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem326 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 430 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Mit der CPO von 1877 und 1898 sowie dem BGB von 1896 wurde ein einheitliches und modernes Entmündigungsrecht geschaffen, das einen hohen rechtstechnischen Standard aufwies. Im Hauptteil wird - getrennt nach den einzelnen Entmündigungsgründen - die Entstehung von
    6 BGB erläutert. Es werden die tragenden Überlegungen der an der Schaffung des BGB beteiligten Kommissionen sowie der Einfluß der Kritik dargestellt. Im Abschnitt über die Rechtsprechung des Reichsgerichts und des BGH wird untersucht, ob und inwieweit die Judikatur die Zielsetzungen des neuen Entmündigungsrechts in die Praxis umsetzte und an neue Entwicklungen anpaßte. Anhand statistischer Angaben wird die Akzeptanz der einzelnen Entmündigungsgründe von
    6 BGB in der Praxis beleuchtet.

    "Die von Torsten Schmidt vorgelegte Dissertation stellt eine große Arbeitsleistung, das Thema selbst eine besondere Herausforderung dar. Eine ausführliche Geschichte des Entmündigungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts seit 1900 fehlt bisher gänzlich. Mit seiner Arbeit hat Torsten Schmidt eine erste Lücke geschlossen." (Elmar Vogt, LWV Baden Betreuung aktuell)

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Aus dem Inhalt: Entmündigungsrecht im 19. Jahrhundert
    - Entmündigungsverfahren der CPO und der ZPO
    - Reformen des Entmündigungsverfahrens
    - Entstehungsgeschichte der einzelnen Entmündigungsgründe von 6 BGB
    - Rechtsprechung des Reichsgerichts (ab 1879) und des BGH zur Entmündigung wegen Geisteskrankheit, Geistesschwäche, Verschwendung, Trunksucht und Rauschgiftsucht
    - Statistische Angaben zur Entmündigungspraxis.

    Több
    0