• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

    Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland by von Alemann, Ulrich; Erbentraut, Philipp; Walther, Jens;

    Eine Einführung

    Sorozatcím: Grundwissen Politik;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 37.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 115 Ft (15 347 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 3 223 Ft off)
      • Discounted price 12 891 Ft (12 278 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2018
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2018. június 5.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658211585
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem300 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 3999 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 56 Illustrations, black & white; 7 Illustrations, color
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:


    Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet.

    Der Inhalt
    Parteientheorien im Vormärz ? Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus ? Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik ? Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie ? Parteienfinanzierung ? Parteien im gesellschaftlichen Kontext ? Öffentlichkeit und politische Agenda ? Interne Parteistrukturen ? Externe Strategien ? Funktionen von Parteien ? Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? ? Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

    Die Autoren
    Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.

    Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet.

    Der Inhalt
    Parteientheorien im Vormärz ? Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus ? Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik ? Rechtliche Grundlagender Parteiendemokratie ? Parteienfinanzierung ? Parteien im gesellschaftlichen Kontext ? Öffentlichkeit und politische Agenda ? Interne Parteistrukturen ? Externe Strategien ? Funktionen von Parteien ? Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? ? Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

    Die Autoren
    Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.

    Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Parteientheorien im Vormärz.- Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus.- Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik.- Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie.- Parteienfinanzierung.- Parteien im gesellschaftlichen Kontext.- Öffentlichkeit und politische Agenda.- Interne Parteistrukturen.- Externe Strategien.- Funktionen von Parteien.- Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien?.- Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

    Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

    von Alemann, Ulrich; Erbentraut, Philipp; Walther, Jens;

    16 115 Ft

    next