• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Business Networking in der Praxis: Beispiele und Strategien zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten

    Business Networking in der Praxis by Österle, Hubert; Fleisch, Elgar; Alt, Rainer;

    Beispiele und Strategien zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten

    Sorozatcím: Business Engineering;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 69.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        29 689 Ft (28 275 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 2 375 Ft off)
      • Discounted price 27 314 Ft (26 013 Ft + 5% áfa)

    29 689 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2002
    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 2001. december 13.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783540413707
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem468 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Súly 1900 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XX, 468 S. Tables, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler

    Több

    Hosszú leírás:

    Business Networking in der Praxis zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Unternehmen ihren Wert mit kollaborativen Prozessen steigern. Erfolgreiche Unternehmen maximieren den Nutzen ihrer Kunden indem sie Kooperationsstrategien wie Supply Chain Management, Customer Relationship Management und Electronic Commerce eng aufeinander abstimmen. Auf diesen Praxiserfahrungen basiert das Business-Networking-Modell, welches das Zusammenspiel zwischen Kunden, Lieferanten, Portalanbietern und eService-Providern zeigt. Das Modell liefert die stabile Grundlage zur Darstellung und Ableitung der strategischen Optionen von Unternehmen in der "Networked Economy". Dieses Buch hilft Unternehmen, ihren Ist- und Soll-Zustand im Hinblick auf ihre Netzwerkfähigkeit schnell und einfach zu erheben und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. TOC:Business Networking - Chancen und Herausforderungne. Grundlagen: Geschäftsmodell des Informationszeitalters.- Das Netzwerkunternehmen.- Netzwerkfähigkeit von Unternehmen. Geschäftskonzepte: Strategien zum Business Networking.- Electronic Commerce und Supply Chain Management bei der Swatch Group.- SCM und Electronic Commerce bei Bayer.- Customer Relationship Management in der Pharmaindustrie. Applikationskonzepte: Entwurf einer Applikationsarchitektur für die Pharmaindustrie.- Systeme für das SCM.- eProcurement: Systeme und Erfolgsfaktoren.- Connected Smart Appliances. Integrationskonzepte: Templates: Standardisierung beim Business Networking.- Enterprise Application Integration bei Robert Bosch.- eServices zur ERP-Integration von eMarkets. Kritische Erfolgsfaktoren: Kritische Erfolgsfaktoren im Business Networking.- Entwicklung einer Business-Networking-Methode.- Anwendung der Business-Networking-Methode am Beispiel SAP.- Entwicklung einer Applikationsarchitektur.- Ausblick.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1 Business Networking ? Chancen und Herausforderungen.- 1.1 Netzwerkunternehmen im Informationszeitalter: Vision.- 1.2 Vernetzung des Unternehmens: Transformation.- 1.3 Forschungsansatz.- 1: Grundlagen.- 2 Geschäftsmodell des Informationszeitalters.- 3 Das Netzwerkunternehmen.- 4 Netzwerkfähigkeit von Unternehmen.- 2: Geschäftskonzepte.- 5 Strategien zum Business Networking.- 6 Electronic Commerce und Supply Chain Management bei der Swatch Group.- 7 Supply Chain Management und Electronic Commerce bei Bayer.- 8 Customer Relationship Management in der Pharmaindustrie.- 3: Applikationskonzepte.- 9 Entwurf einer Applikationsarchitektur für die Pharmaindustrie.- 10 Systeme für das Supply Chain Management.- 11 eProcurement: Systeme und Erfolgsfaktoren.- 12 Connected Smart Appliances.- 4: Integrationskonzepte.- 13 Templates: Standardisierung beim Business Networking.- 14 Enterprise Application Integration bei Robert Bosch.- 15 eServices zur ERP-Integration von eMarkets.- 5: Kritische Erfolgsfaktoren.- 16 Kritische Erfolgsfaktoren des Business Networking.- 17 Entwicklung einer Business Networking-Methode.- 18 Anwendung der Business Networking-Methode am Beispiel SAP.- 19 Entwicklung einer Applikationsarchitektur.- 20 Business Networking ? Zusammenfassung und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.- Autoren.

    Több
    0