
Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung
Dissertationsschrift
Series: Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement; 12;
- Publisher's listprice EUR 150.25
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
63 736 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2022
- ISBN 9783631875230
- Binding Hardback
- No. of pages1074 pages
- Size 62x148x210 mm
- Weight 1422 g
- Language German
- Illustrations 12 Abb. 267
Categories
Short description:
Die Arbeit widmet sich der Legitimität des Einsatzes alternativer, in der Unternehmensbewertungsliteratur diskutierter, Finanzierungspolitiken vor dem Hintergrund des in der Literatur bestehenden theoretischen Fundaments und den Ergebnissen der empirischen Forschung.
MoreLong description:
Die Frage nach der Gestalt einer optimalen Finanzierungspolitik bildet seit den Arbeiten von Modigliani/Miller (1958;1961) unverrückbar einen der zentralen Schwerpunkte der betriebswirtschaftlichen Forschung. Die Frage nach der Gestalt zukünftiger Finanzierungsentscheidungen strahlt dabei regelmäßig auf die im Rahmen einer Unternehmensbewertung zu beantwortenden Fragestellungen aus.
Ausgehend von einer Bestandsaufnahme unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Forschungsstränge, sucht die Arbeit durch einen Brückenschlag zwischen den verschiedenen Forschungssträngen eine erste Indikation für mögliche Determinanten, der in der Literatur diskutierten, alternativen Finanzierungsannahmen der Unternehmensbewertung abzuleiten.
MoreTable of Contents:
Inhaltsverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - 1. Einleitung - Kapitel I - Zur Evolution der Kapitalstrukturtheorie - 2. Zur Entwicklung der "klassischen" Kapitalstrukturtheorie - 3. Zu den jüngeren Kapitalstrukturtheorien - Kapitel II - Zur Abbildung der Finanzierungsentscheidung in der Unternehmensbewertung - 4. Zu den alternativen Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung - Kapitel III: Zur empirischen Evidenz alternativer Kapitalstrukturtheorien - 5. Zur empirischen Überprüfung alternativer Kapitalstrukturtheorien - 6. Abschließende Betrachtung - Literaturverzeichnis
More