
Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft
Jg. 10, 1/2024
Series: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft; 19;
- Publisher's listprice EUR 34.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
14 842 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher transcript
- Date of Publication 25 September 2024
- ISBN 9783837668766
- Binding Paperback
- No. of pages284 pages
- Size 20x150x226 mm
- Weight 447 g
- Language German
- Illustrations Dispersionsbindung, 4 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen 640
Categories
Long description:
Die ?Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft? ist ein Forum, das auf der Grundlage der Kulturwissenschaft eine Kollektivwissenschaft entwickeln möchte. Diese angestrebte neue Disziplin lenkt den Blick auf das Kollektiv als Kulturträger und dient damit zum einen der praktischen Kulturforschung und gewährt zum anderen neuartige Einblicke in das Wesen des Sozialen. Der weit gefasste Begriff des Kollektivs tritt an die Stelle der traditionellen Gruppen- und Gesellschaftskonzepte und macht bisher verborgene Schichten menschlicher Gemeinschaftlichkeit zugänglich. Das Jubiläumsheft 10/1 widmet sich unter dem Motto ?Kollektivität neu denken - neue Kollektive? neuen Begriffen und Theorien von Kollektivität, angewandt ebenso auf klassische wie auf neue Kollektive. Die Beiträger*innen aus verschiedenen Disziplinen behandeln Kollektivität mal sozialontologisch, mal netzwerk-, praxis- oder systemtheoretisch. Sie reflektieren die Begriffe der Kleingruppe, Gemeinschaft oder des Ereigniskollektivs und erkunden musische und digitale Kollektive, Klima-Aktivismus und Schulklassen. Die ontologische Struktur von Kollektivität wird mal unter Rückgriff auf außereuropäische Kollektivitätsbegriffe, mal mithilfe des sprachlichen ?Systems der Personalpronomen? diskutiert.
More