• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Work-Life-Balance: Konzept und praktische Erfahrungen

    Work-Life-Balance: Konzept und praktische Erfahrungen by Klose, Christian;

    Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V204283; V204283;

      • Publisher's listprice EUR 18.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 038 Ft (7 655 Ft + 5% VAT)

    8 038 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl.
    • Publisher GRIN Verlag
    • Date of Publication 1 January 2012
    • Number of Volumes Booklet

    • ISBN 9783656316480
    • Binding Paperback
    • No. of pages24 pages
    • Size 210x148x2 mm
    • Weight 51 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: Personalmanagement - Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsleben hat durch den gesellschaftlichen Wandel, welcher seit der
    letzten Dekade zu beobachten ist, einen neuen Charakter erhalten: " Immer
    mehr Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben- das
    Arbeit als einen wichtigen Posten mit einbezieht". (Asgodom, 2004, S.12)
    Das Verlangen nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird somit immer
    deutlicher (Vgl. Michalk; Nieder, 2007, S.11). Zwar wurden erst zu Beginn
    der neunziger Jahre die ersten Konzepte unter dem Begriff Work-Life-
    Balance geschaffen, als Männer das erste Mal in der Geschichte den
    ausdrücklichen Wunsch nach "engagierter Vaterschaft" (Michalk; Nieder,
    2007, S.11) äußerten und zunehmend gut ausgebildete Frauen in den
    Arbeitsmarkt einstiegen. Der Grundgedanke ist jedoch nicht völlig neu. Vor
    allem in Deutschland entstand während der siebziger Jahre die "Bewegung
    für mehr Lebensqualität am Arbeitsplatz."(Michalk; Nieder, 2007, S.11)
    Insbesondere wurden Forderungen laut, welche Verbesserungen der
    Arbeitsplätze und der Arbeitszeitgestaltung zur Folge haben sollten.
    Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist nicht nur für bestimmte
    Personengruppen gedacht, wie etwa Väter und Mütter. Vielmehr soll jeder
    Arbeitnehmer, auch Singles oder kinderlose Paare, die Möglichkeit haben
    Beruf und Privatleben mit einander in Einklang zu bringen. Durch die
    Erkenntnis, dass Work-Life-Balance dazu beiträgt das Wohlbefinden jedes
    einzelnen Arbeitnehmers zu erhöhen, was eine gesteigerte
    Leistungsbereitschaft und Motivation zur Folge hat, wird die Umsetzung in
    der Praxis von Arbeitgebern unterstützt und somit vereinfacht.
    Ziel des Assignments ist es, den Begriff zu bestimmen das grundlegende
    Konzept der Work-Life-Balance aufzuzeigen und zu veranschaulichen, wie
    das Konzept in der Praxis umgesetzt wird.
    Dabei werde ich zuerst den Begriff Work-Life-Balance definieren um im
    zweiten Teil konkret auf das Konzept der Work-Life-Balance einzugehen.
    Zudem werden im zweiten Teil Modelle der Work-Life-Balance näher
    betrachtet, die auf überwiegend wissenschaftlicher Basis wichtige
    theoretische Grundlagen für praktische Konzepte vorgeben. Im dritten Teil
    werden Erfahrungen aus der Praxis und praktische Möglichkeiten zur
    Umsetzung der Work-Life-Balance aufgezeigt.
    Das Assignment dient als eine grundlegende Zusammenfassung über das
    Thema Work-Life-Balance und spricht jeden erwerbstätigen Menschen an.

    More
    0