• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Wissenschaftsfreiheit und Moral: Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema ?Cancel Culture?

    Wissenschaftsfreiheit und Moral by Henning, Tim;

    Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema ?Cancel Culture?

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 30.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 726 Ft (12 120 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 636 Ft off)
      • Discounted price 12 090 Ft (11 514 Ft + 5% VAT)

    12 726 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 12 June 2024

    • ISBN 9783518588109
    • Binding Hardback
    • No. of pages319 pages
    • Size 204x127x26 mm
    • Weight 403 g
    • Language German
    • 722

    Categories

    Long description:

    Die Wissenschaftsfreiheit gilt vielerorts als bedroht von Moralismus, Denkverboten und Cancel Culture. Aber ist moralische Empörung angesichts bestimmter wissenschaftlicher Positionen - etwa zu Genetik und IQ, zu Geschlecht und Biologie oder zu Behinderung und Infantizid - immer ein ideologischer, sachfremder Versuch der Bevormundung? Oder gibt es legitime moralische Kritik an wissenschaftlichen Thesen? Der Philosoph Tim Henning geht diesen Fragen in seinem hochaktuellen und originellen Buch auf den Grund.

    Einerseits verteidigt er eine strenge Auffassung von Wissenschaftsfreiheit: Die Wissenschaft ist ein autonomer Bereich und sollte als solcher auch respektiert werden. Sie sollte sich allein an den Kriterien orientieren, die sich aus der immanenten Natur einer systematischen Wahrheitssuche ergeben - an Daten und Belegen, an wahr oder falsch. Andererseits betont er die Möglichkeit einer nichtmoralistischen moralischen Kritik. Ansatzpunkte hierfür finden sich im Inneren des vermeintlich reinen Bereichs wissenschaftlicher Kriterien, wie neuere Analysen aus Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie zeigen. Es sind die praktischen Kosten eines Irrtums, die sich als erkenntnistheoretisch und als moralisch relevant erweisen. Ob eine These wissenschaftlich haltbar ist, kann daher durchaus eine moralische Frage sein.



    ?... man [will] dieses Buch bei der Lektüre gar nicht mehr zur Seite legen, so sehr hat man sich danach gesehnt. Nach einem Buch, das eine der großen Gegenwartsfragen stellt, sie dem stumpfen Kulturkampf entreißt und stattdessen versucht, sie tatsächlich ernsthaft zu beantworten, statt sich bloß elegant und pointiert um eine Antwort herumzudrücken.? Lars Weisbrod DIE ZEIT 20241010

    More
    Recently viewed
    previous
    Wissenschaftsfreiheit und Moral: Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema ?Cancel Culture?

    Wissenschaftsfreiheit und Moral: Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema ?Cancel Culture?

    Henning, Tim;

    12 726 HUF

    Northern California Activity Book: Games & Activities for Young Nature Enthusiasts

    Northern California Activity Book: Games & Activities for Young Nature Enthusiasts

    Waterford Press; Ellis, Paula;

    3 537 HUF

    Fire Punch, Vol. 3

    Fire Punch, Vol. 3

    Fujimoto, Tatsuki;

    5 562 HUF

    Die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis mit D-Penicillamin: Symposion mit internationaler Beteiligung Berlin, 19.?20. Januar 1973

    Die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis mit D-Penicillamin: Symposion mit internationaler Beteiligung Berlin, 19.?20. Januar 1973

    Ott, V.R.; Schmidt, K.L.; (ed.)

    23 326 HUF

    next