
Wert- und risikoorientiertes Controlling
Der Unternehmenswert als Handlungsmaxime im Controlling
Series: Controlling Competence;
- Publisher's listprice EUR 44.90
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
19 046 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Vahlen
- Date of Publication 2 April 2024
- ISBN 9783800659340
- Binding Hardback
- No. of pages606 pages
- Size 43x170x246 mm
- Weight 1206 g
- Language German
- Illustrations mit zahlreichen Abbildungen 592
Categories
Long description:
Operative und strategische Ansatzpunkte für die unternehmenswertorientierte Steuerung eines Unternehmens
Unternehmenswerte stehen im Zentrum vielfältigster Entscheidungen und Transaktionen. Ihre Höhe wird dabei vor allem durch die zukünftig erwarteten Erfolge und die damit verbundenen Risiken bestimmt. Insofern bilden quantifizierte Unternehmenswerte als unternehmerische Zielgrößen und ein hierauf ausgerichtetes wert- und risikoorientiertes Controlling einen untrennbaren Dreiklang.
Das Verständnis dieses Dreiklangs und die Fähigkeit eines zielgerichteten Einsatzes entsprechender Steuerungs-Tools sind ein wesentlicher Grundstock für ein langfristig erfolgreiches Management. Dies zu fördern, ist das zentrale Anliegen dieses einführenden Handbuchs und Nachschlagewerks. Es liefert einen umfassenden Überblick über die Methoden der Unternehmens- und Risikobewertung und veranschaulicht vielfältige Aspekte und Instrumente einer wert- und risikoorientierten Steuerung. Diese enge Verbindung von Unternehmenswert und Risiko im Kontext des Controllings ist das besondere Merkmal dieses Buches.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen der Unternehmensbewertung
- DCF-Bewertung
- Residualgewinnkonzepte (EVA, CVA, ERIC, RI, SVA u. a.)
- Wertreiber-Analysen und -Portfolios
- Incentivierung und Reporting
- Statistische Grundlagen des Risikocontrollings
- Sensitivitätsanalyse und Monte-Carlo-Simulation
Über die Autoren
Prof. Dr. Dirk Beyer lehrt Betriebliches Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Harz. Prof. Dr. Sandra Kirchner-Khairy lehrt Financial und Management Accounting sowie Risikocontrolling an der Hochschule Ludwigshafen.
More

Lone-Actor Terrorism: An Integrated Framework
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
42 006 HUF