
Verkehrsknoten Stuttgart
Series: Eisenbahn-Kurier;
- Publisher's listprice EUR 9.80
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 208 Ft off)
- Discounted price 3 949 Ft (3 761 Ft + 5% VAT)
4 157 Ft
Availability
Remaindered.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher EK-Verlag
- Date of Publication 1 January 2016
- ISBN 9783882552515
- Binding Hardback
- No. of pages112 pages
- Size 210x300 mm
- Weight 786 g
- Language German
- Illustrations ca. 150 Abb. 0
Categories
Short description:
Die Geschichte der Eisenbahn der Stadt Stuttgart ist geprägt durch eine Vielzahl baulicher Schwierigkeiten und darüber hinaus durch eine starke Konzentration des Verkehrs des Landes Württemberg auf die Stadt. Noch zu Beginn der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts wurde eine Linienführung, wie sie zum Beispiel über die Prag in Richtung Ludwigsburg verläuft, für technisch nicht realisierbar gehalten. Bereits wenige Jahre später konnten die Züge bereits auf dieser Strecke fahren.
Diese Entwicklung hat ihren Niederschlag in der Wandlung des Stuttgarter Hauptbahnhofs gefunden: Nach dem Neubau waren zwei umfangreiche Erweiterungen notwendig und eine neue unterirdische wird vorbereitet.
Long description:
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs warb einst mit dem Slogan "Stuttgart, die Grossstadt zwischen Wald und Reben". Während im Süden, Westen und Norden Stuttgarts waldbesäumte Höhenrücken das Zentrum einrahmen, bildet im Osten der Fluss Neckar die ursprüngliche natürliche Grenze.Die Höhenunterschiede im Grossraum Stuttgart führten beim öffentlichen Verkehr zu nicht alltäglichen Lösungen. Schon der erste Bahnhof konnte nur durch zwei grosse Tunnelbauwerke und über eine Neckarbrücke erreicht werden. Rosensteintunnel und Pragtunnel öffneten die Verbindungen nach Nordwesten und Nordosten. Schiebe- und Vorspannbetrieb bei den Leistungen über die Fellbacher Rampe und die Gäubahn waren zur Zeit der Dampfloks alltäglich.Schon 1933 wurde die Hauptachse des Vorortverkehrs elektrifiziert. Welche Grossstadt kann bis heute neben S-Bahn und Stadtbahn auch eine Zahnradbahn und eine Standseilbahn vorweisen? Der beachtliche Binnenhafen, umfangreicher Güterverkehr - einst auch zu einer hohen Zahl privater Gleisanschliesser - und die mächtigen Containerverladeanlagen reflektieren die Bedeutung des Warenverkehrs für die Region.
More
Verkehrsknoten Stuttgart
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
4 157 HUF