
Über-Setzen
Mediendiskurse zwischen Transfer und Transformation
Series: Medien ? Aufklärung ? Kritik. Schriftenreihe der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V.;
- Publisher's listprice EUR 74.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 6 362 Ft off)
- Discounted price 25 448 Ft (24 236 Ft + 5% VAT)
31 810 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2024
- Publisher Springer VS
- Date of Publication 26 March 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658457358
- Binding Paperback
- No. of pages221 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations 21 Illustrations, black & white; 11 Illustrations, color 690
Categories
Short description:
Die Beiträge in diesem Band wollen einerseits die kritische Auseinandersetzung mit dem Übersetzungsbegriff (und verwandten Konzepten) anregen, andererseits sollen Untersuchungen in den Mittelpunkt gestellt werden, die sich vertiefend mit einzelnen Aspekten von Transfer und Transformation in (digitalen) Mediendiskursen befassen.
Die Herausgebenden
Prof. ?Dr. Hektor Haarkötter lehrt Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Zuvor war er viele Jahre als Journalist, Filmemacher und TV-Regisseur vor allem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig. Er ist geschäftsführender Vorsitzender der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V., die jährlich die Top Ten der Vergessenen Nachrichten publiziert und den Günter-Wallraff-Preis verleiht.
Filiz Kalmuk, M.A. hat Journalismus und Medienmanagement in Köln studiert. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit beschäftigte sie sich ausführlich mit dem Phänomen Agenda Cutting und dem Medienjournalismus in Deutschland. Derzeit arbeitet sie als PR- und Talentmanagerin in der Film- und Fernsehbranche. Seit 2015 ist sie in der ?Initiative Nachrichtenaufklärung? aktiv, deren Vorstand sie seit 2020 angehört.
MoreLong description:
Die Beiträge in diesem Band wollen einerseits die kritische Auseinandersetzung mit dem Übersetzungsbegriff (und verwandten Konzepten) anregen, andererseits sollen Untersuchungen in den Mittelpunkt gestellt werden, die sich vertiefend mit einzelnen Aspekten von Transfer und Transformation in (digitalen) Mediendiskursen befassen.
MoreTable of Contents:
Einleitung.- Teil I: Medien und ihre Übersetzungsleistung.- Teil II: Der Blick nach draußen: Übersetzen zwischen Nationen und Kulturen.- Teil III: Wissenstransfer in und durch Medien.- Teil IV: Wissenschaftskommunikation als Wissenschafts-Transfer.

Über-Setzen: Mediendiskurse zwischen Transfer und Transformation
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
31 810 HUF