• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Transsilvanien in Wien: Die Parlamentarier aus Siebenbürgen im österreichischen Reichsrat  1863-1865

    Transsilvanien in Wien by Mure?an, ?tefan-Sorin; Schefbeck, Günther;

    Die Parlamentarier aus Siebenbürgen im österreichischen Reichsrat 1863-1865

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 74.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        31 810 Ft (30 295 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 2 545 Ft off)
      • Discounted price 29 265 Ft (27 871 Ft + 5% VAT)

    31 810 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2024
    • Publisher Springer VS
    • Date of Publication 7 June 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658453558
    • Binding Paperback
    • No. of pages588 pages
    • Size 210x148 mm
    • Language German
    • Illustrations 6 Illustrations, black & white
    • 700

    Categories

    Short description:

    Dieses Buch konzentriert sich auf die politischen Entwicklungen der österreichischen Monarchie in den Jahren 1861-1867, in denen viele Weichen gestellt wurden. Nach dem Scheitern des ?Neoabsolutismus? verfügte das Kaisertum Österreich seit 1861 wieder über ein Parlament, den Reichsrat in Wien. Dessen Funktionsfähigkeit und damit die Wirksamkeit der Reichsverfassung von 1861, die Österreich zur konstitutionellen Monarchie machte, war freilich dadurch beeinträchtigt, dass sich einige Landtage weigerten, Abgeordnete in den Reichsrat zu entsenden. Umso wichtiger erschien es, dass der Siebenbürgische Landtag 1863 seinen Entsendungsbeschluss fasste. Erst dadurch wurde der Reichsrat in die Lage versetzt, seine Zuständigkeit auf die Gesamtmonarchie auszudehnen. Bis 1865 trachteten die Parlamentarier aus Siebenbürgen danach, die Interessen ihres Kronlandes im multiethnischen Reichsrat zu vertreten, ehe das Parlament aufgelöst wurde und die Verhandlungen über den ?Ausgleich? mit Ungarn begannen, der auch der Selbstständigkeit des Kronlandes Siebenbürgen ein Ende setzte. Die Biographien und die parlamentarische Tätigkeit der siebenbürgischen Parlamentarier im Reichsrat (10 Herrenhausmitglieder und 35 Abgeordnete) werden im vorliegenden Buch erstmals systematisch aufgearbeitet.



     



    Die Herausgeber



    Dr. ?tefan-Sorin Mure?an ist ehemaliger parlamentarischer Berater des Vorstands des rumänischen Abgeordnetenhauses in Bukarest, sowie ehemaliger Berufsdiplomat Rumäniens. Er ist derzeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig und lebt in Bonn.



    Dr. Günther Schefbeck ist Leiter des Bereichs Parlamentarismusforschung der österreichischen Parlamentsdirektion in Wien.

    More

    Long description:

    Dieses Buch konzentriert sich auf die politischen Entwicklungen der österreichischen Monarchie in den Jahren 1861-1867, in denen viele Weichen gestellt wurden. Nach dem Scheitern des ?Neoabsolutismus? verfügte das Kaisertum Österreich seit 1861 wieder über ein Parlament, den Reichsrat in Wien. Dessen Funktionsfähigkeit und damit die Wirksamkeit der Reichsverfassung von 1861, die Österreich zur konstitutionellen Monarchie machte, war freilich dadurch beeinträchtigt, dass sich einige Landtage weigerten, Abgeordnete in den Reichsrat zu entsenden. Umso wichtiger erschien es, dass der Siebenbürgische Landtag 1863 seinen Entsendungsbeschluss fasste. Erst dadurch wurde der Reichsrat in die Lage versetzt, seine Zuständigkeit auf die Gesamtmonarchie auszudehnen. Bis 1865 trachteten die Parlamentarier aus Siebenbürgen danach, die Interessen ihres Kronlandes im multiethnischen Reichsrat zu vertreten, ehe das Parlament aufgelöst wurde und die Verhandlungen über den ?Ausgleich? mit Ungarn begannen, der auch der Selbstständigkeit des Kronlandes Siebenbürgen ein Ende setzte. Die Biographien und die parlamentarische Tätigkeit der siebenbürgischen Parlamentarier im Reichsrat (10 Herrenhausmitglieder und 35 Abgeordnete) werden im vorliegenden Buch erstmals systematisch aufgearbeitet.

    More

    Table of Contents:

    Emil Hurezeanu: Geleitwort.- Hans-Christian Maner: Geleitwort.- Ines Palau: Geleitwort.- Einleitung der Herausgeber.- Zur Einführung.- Der Reichsrat und die Entwicklung des österreichischen Verfassungsrechts 1861-1867.- Siebenbürgen ? Entwicklungen und Gegebenheiten in der Wirtschaft.- Die Anfänge des modernen Parlamentarismus in Siebenbürgen: Der Landtag Siebenbürgens von 1863-1864.- Der Weg zur Entsendung der Abgeordneten aus Siebenbürgen in den österreichischen Reichsrat.- Gold, Salz und Staatsfinanzen: 35 Abgeordnete aus Transsilvanien verhandeln gemeinsame und gegensätzliche Interessen im Reichsrat Österreichs in Wien 1863-1865.- Magnaten und Metropoliten: Die Herrenhausmitglieder aus Transsilvanien im österreichischen Reichsrat 1863-1865.- Biographien und parlamentarische Reden der Mitglieder des Herrenhauses aus Siebenbürgen im Reichsrat.- Anhang.

    More