• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Teambasierte Telemedizin: Chancen und Grenzen am Beispiel Justizvollzug

    Teambasierte Telemedizin by Scherer, Martin; Blozik, Eva; Merschitz, Peter;

    Chancen und Grenzen am Beispiel Justizvollzug

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 109.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        46 657 Ft (44 435 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 331 Ft off)
      • Discounted price 37 325 Ft (35 548 Ft + 5% VAT)

    46 657 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2024
    • Publisher Springer
    • Date of Publication 9 June 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662700136
    • Binding Paperback
    • No. of pages111 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 1 Illustrations, black & white; 21 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Dieses Fachbuch beschreibt das Thema teambasierte Telemedizin in geschlossenen Systemen. Unter einem geschlossenen System wird ein Fürsorge- und Regelungsbereich außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der gesetzlichen Krankenkassen verstanden. Dies trifft beispielsweise auf Justizvollzugsanstalten zu, deren Heilfürsorge den Justizministerien der jeweiligen Bundesländer obliegt. Die Besonderheit dieser Fürsorgebereiche im Hinblick auf die Telemedizin liegt in der Möglichkeit, den Teamgedanken abzubilden, in dem sich neue Delegationspotenziale eröffnen. Des Weiteren ergeben sich hier Chancen, Pilotprojekte und wissenschaftlich gestützte Innovationsansätze mit begrenztem regulatorischem Aufwand. Ziel dieses Buches ist es, die Chancen aber auch die Grenzen der teambasierten Telemedizin in Justizvollzugsanstalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beschreiben und dabei Übertragbarkeiten in die Regelversorgung auszuloten.



    Über die Herausgeber/innen:



    Prof. Dr. Martin Scherer ist Direktor des Instituts und Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sowie Mitgründer der A+ Videolinic.



    Prof. Dr. med. Eva Blozik MPH ist Fachärztin für Prävention und Public Health (FMH) und Titularprofessorin für Versorgungsforschung und Public Health an der Universität Zürich. Von 2019 bis 2022 war sie als ärztliche Leitung bei der A+ Videoclinic tätig.



    Dr. Peter Merschitz ist als Experte im Bereich Videokommunikation und politische Kommunikation, sowie Mitgründer und von 2018-2023 Geschäftsführer der A+ Videoclinic.



     

    More

    Long description:

    Dieses Fachbuch beschreibt das Thema teambasierte Telemedizin in geschlossenen Systemen. Unter einem geschlossenen System wird ein Fürsorge- und Regelungsbereich außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der gesetzlichen Krankenkassen verstanden. Dies trifft beispielsweise auf Justizvollzugsanstalten zu, deren Heilfürsorge den Justizministerien der jeweiligen Bundesländer obliegt. Die Besonderheit dieser Fürsorgebereiche im Hinblick auf die Telemedizin liegt in der Möglichkeit, den Teamgedanken abzubilden, in dem sich neue Delegationspotenziale eröffnen. Des Weiteren ergeben sich hier Chancen, Pilotprojekte und wissenschaftlich gestützte Innovationsansätze mit begrenztem regulatorischen Aufwand. Ziel dieses Buches ist es, die Chancen aber auch die Grenzen der teambasierten Telemedizin in Justizvollzugsanstalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beschreiben und dabei Übertragbarkeiten in die Regelversorgung auszuloten.

    More

    Table of Contents:

    Vorwort.- Videokonsultationen zur Schließung von Versorgungslücken; Merschitz, Scherer.- Settings und Akteure der teambasierten Telemedizin; Merschitz.- Medizinische Herausforderungen in JVAs; Knopf, Blozik.- Technische Voraussetzungen für Videokonsultationen ; Merschitz.- Teleallgemeinmedizin in JVAs; Scherer, Blozik.- Teledermatologie  ; Stephan.- Telepsychiatrie; Kremer.- Telesubstitution bei Opiatabhängigen; Seibold.- Evidenzbasierung der Anstaltstelemedizin ; Blozik, Scherer.- Telemedizinische Diagnostik; Blozik, Scherer.- Qualitätssicherung; Scherer, Blozik.- Auswirkungen der Telemedizin auf das JVA-Personal; Merschitz.- Vergleich mit den USA; Scherer.- Implikationen für die Regelversorgung; Blozik, Merschitz, Scherer.

    More
    Recently viewed
    previous
    Teambasierte Telemedizin: Chancen und Grenzen am Beispiel Justizvollzug

    Teambasierte Telemedizin: Chancen und Grenzen am Beispiel Justizvollzug

    Scherer, Martin; Blozik, Eva; Merschitz, Peter; (ed.)

    46 657 HUF

    next