![südpol.windstill: Gewinnerin des Mülheimer KinderStückePreis 2024 - [Theater der Gegenwart] südpol.windstill: Gewinnerin des Mülheimer KinderStückePreis 2024 - [Theater der Gegenwart]](/images/no_image.jpg)
südpol.windstill
Gewinnerin des Mülheimer KinderStückePreis 2024 - [Theater der Gegenwart]
Series: Reclams Universal-Bibliothek; 14622;
- Publisher's listprice EUR 5.20
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 110 Ft off)
- Discounted price 2 095 Ft (1 995 Ft + 5% VAT)
2 205 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Reclam, Ditzingen
- Date of Publication 10 February 2025
- ISBN 9783150146224
- Binding Paperback
- No. of pages70 pages
- Size 5x100x150 mm
- Weight 45 g
- Language German 686
Categories
Long description:
Preisgekröntes Kindertheaterstück übereine starke Protagonistin
Wenn die 10-jährige Ida nach Hause kommt, weiß sie nicht, was sie erwartet: Ihre Mutter ist Alkoholikerin und psychisch krank. An Südpol-Tagen ist sie aufgekratzt und unternehmungslustig; an Nordpol-Tagen depressiv und antriebslos. Doch mit Robert Falcon Scott hat Ida glücklicherweise einen imaginären Freund, der sich bestens mit Polarforschung auskennt. Mit Erfindergeist, Empathie und Intelligenz lernt Ida, ihre schwierige Situation zu meistern.
Das 2022 mit dem Mira-Lobe-Stipendium des Bundeskanzleramts ausgezeichnete Stück wurde 2023 uraufgeführt und mit dem KinderStückePreis 2024 der Mülheimer Theatertage geehrt. Die Erstveröffentlichung erfolgt im Reclam Verlag.
Mit Nachwort und Unterrichtsanregungen von Björn Hayer.
?Armela Madreiters präziser und kraftvoller Theatertext ist durchdrungen von dem zutiefst menschlichen Bedürfnis, die Welt verstehbar und damit veränderbar zu machen. Humorvoll und sensibel zeigt sich darin, wie Erfindergeist und Empathievermögen dem Schrecken einer Suchterkrankung entgegentreten.?
Dora Schneider, Mitglied des Auswahlgremiums des KinderStückePreis