
Sprache und Wissenserwerb
Ein interdisziplinärer und interkultureller Zugang
Series: Philosophische Anthropologie; 5;
- Publisher's listprice EUR 30.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 636 Ft off)
- Discounted price 12 090 Ft (11 514 Ft + 5% VAT)
12 726 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Bautz
- Date of Publication 1 January 2012
- ISBN 9783883091044
- Binding Paperback
- No. of pages274 pages
- Size 210x155x16 mm
- Weight 420 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Eine Reflexion auf die Sprache ist auch eine Besinnung auf die Reflexionskraft der Philosophie, wenn diese ihr kritisches Potential, das sie zu einer "Meta-Wissenschaft" befähigt, am Menschen zum Einsatz bringt. Das bedeutet zugleich, dass jegliche Außenperspektive in eine Innenperspektive eingeholt werden muss, so dass das erkennende Subjekt sich in den Erkenntnissen äußerer Beobachtungen wiedererkennen kann. Bedingung der Möglichkeit dieser Doppelperspektive aber ist die Sprache. Die Beiträge in diesem Band deuten den Menschen von den Objektivationen der Sprache aus, denn der philosophischen Anthropologie ist es angelegen, den Menschen hinsichtlich seines Weltbezugs zu befragen, die Sprache aber bildet einen objektiven, da lautphänomenalen Teil der Welt des Menschen.Ada Neschke ist emeritierte Professorin für die Geschichte der Philosophie an der Section de philosophie der Universität Lausanne und Ehrendoktorin der Juristischen Fakultät der Universität Zürich.Hans Rainer Sepp lehrt Philosophie an der Karls-Universität Prag und ist Direktor des dortigen "Mitteleuropäischen Instituts für Philosophie"
MoreTable of Contents:
InhaltsverzeichnisAda NeschkeDie Frage nach der "Sprache".im aktuellen Streit um ein neues MenschenbildZur EinführungI OKZIDENTALE SPRACHPHILOSOPHIEOCCIDENTAL PHILOSOPHY OF LANGUAGEJoachim FischerLanguage observed by the operation called Philosophical anthropologyGérard RauletDen Menschen beim Wort nehmen.Über Max Schelers Auffassung der SpracheMarco RussoLanguage and aisthesis:From Herder's genetic model to Plessner's reticular modelHeike DelitzPhilosophien der Sprache: Helmuth Plessner und Ludwig WittgensteinAda NeschkeSprache, Spiegel des "Geistes".Was es für ein Lebewesen heißt, "reden" zu könnenII ORIENTALISCHE SPRACHPHILOSOPHIEFAR EASTERN PHILOSOPHY OF LANGUAGEJohannes BronkhorstLanguage and knowledge construction in IndiaTom J. F. TillemansBuddhist Epistemology and Philosophy of LanguageIII ASPEKTE DER VIELSPRACHIGKEITSPRACHVERMITTLUNG, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTASPECTS OF PLURILINGUISMTRANSMISSION OF LANGUAGE, ECONOMICS AND LAWDaniel CosteLanguage, languages, linguistic varieties in the transmission of knowledgeApproximation and appropriationJean-Claude UsunierLanguage as a key input in investigating conceptual equivalence in cross-cultural management researchAlain PapauxAbsence of linguistic pluralism in law?Toward an understanding of legal "thickness"IV DIE NARRATIVE LEISTUNG DER SPRACHEKLINISCHE UND POLITISCHE PRAXISNARRATIVE FUNCTION OF LANGUAGECLINICAL AND POLITICAL PRAXISLazare BenaroyoConstructing medical wisdom:The significance of healing narratives for clinical practiceThomas Mittmann'Political correctness'Das Phänomen der 'Sprachverbote' in der so genannten ,freien Welt'Autorinnen und AutorenPersonenregister
More
Sprache und Wissenserwerb: Ein interdisziplinärer und interkultureller Zugang
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
12 726 HUF