
Spielplatz 32
Fünf Theaterstücke über Haben und Teilen
- Publisher's listprice EUR 15.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 318 Ft off)
- Discounted price 6 045 Ft (5 757 Ft + 5% VAT)
6 363 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag der Autoren
- Date of Publication 10 July 2019
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783886613953
- Binding Paperback
- No. of pages220 pages
- Size 189x116x19 mm
- Weight 262 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Fünf Stücke für Kinder und Jugendliche, die nach Gemeinsinn, Solidarität und gerechtem Miteinander fragen.
MoreLong description:
Zum Heranwachsen gehört, dass Kinder lernen müssen, abzugeben. Doch steckt in diesem Satz zugleich ein Paradox: Denn Teilen im eigentlichen Sinne ist nichts, was sich anordnen oder einfordern ließe. Wie aber lässt es sich erlernen? Glaubt man Verhaltensforschern, so eher lustvoll und situativ, als abstrakt; mehr durch Nachahmung, denn aufgrund von Direktiven oder Maßregelungen. Die Anforderungen einer so verstandenen kollektiven ?Teilhabe? scheint Theater als Praxis zu erfüllen. Indem es die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, voraussetzt und befördert, wirkt es im besten Fall daran mit, die Grundlagen für Empathie und Gemeinsinn zu schaffen.SPIELPLATZ 32 versammelt fünf Theatertexte für Heranwachsende, die sich auf spielerische Weise dem Thema ?Haben und Teilen? widmen: In Wolfgang Wiens' Familienstück EIN WEIHNACHTSLIED ODER DER GEIZHALS UND DIE GESPENSTER, nach der bekannten Erzählung ?A Christmas Carol? von Charles Dickens, erscheint der grantige Geizhals Ebenezer Scrooge symptomatisch für eine von Egoismus geprägte Gesellschaft, die das Teilen verlernt hat. Die Schwedin Inger Edelfeldt erzählt in ihrem Kinderstück MEINS MEINS MEINS von einem Jungen, der gar nicht genug Geschenke bekommen kann - bis er, bedingt durch äußere Umstände, seine Sichtweise ändert. Ulrich Hubs DIE RÜBE, basierend auf dem russischen Volksmärchen vom ?Rübchen?, wirft für Kinder die Frage auf, wann genug genug ist, und wer darüber bestimmen darf. Um soziale Aspekte, die mit Armut verbunden sind, geht es in Lutz Hübners Jugendstück ALLES GUTE. An Vorschulkinder wiederum richtet sich Ingeborg von Zadows HAUS BLAUES WUNDER, worin zwei sehr ungleiche Charaktere lernen, sich zu arrangieren und miteinander zu teilen - nicht nur ein und dasselbe Haus, sondern auch das Leben darin.
MoreTable of Contents:
Charles Dickens / Wolfgang Wiens, Ein Weihnachtslied oder Der Geizhals und die GespensterInger Edelfeldt, Meins, meins, meinsUlrich Hub, Die RübeLutz Hübner / Sarah Nemitz, Alles GuteIngeborg von Zadow, Haus Blaues Wunder
More