
Sicherheitskultur im Rettungsdienst
Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit
- Publisher's listprice EUR 99.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 8 483 Ft off)
- Discounted price 33 932 Ft (32 316 Ft + 5% VAT)
42 415 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2024
- Publisher Springer
- Date of Publication 15 July 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662699997
- Binding Hardback
- No. of pages330 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations 43 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Sicherheitskultur im Rettungsdienst
Die präklinische Notfallmedizin gilt als Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen.
Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Konzepte und Methoden sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung.
Gesellschaftspolitische Herausforderungen wie die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten, die Unsicherheiten durch die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Notfallmedizin verändern die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend und prägen unsere Sicherheitskultur.
Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen in der Notfallmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder.
Herausgeber:innen:
Dr. Agnes Neumayr, QM-Referentin im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich
Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, ehemaliger QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Österreich
Prof. Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Österreich
Dr. Armin Krösbacher, QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich
MoreLong description:
Die präklinische Notfallmedizin ist ein Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen.
Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Zugänge, Merkmale und Methoden der Sicherheitskultur sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung.
Gesellschaftspolitische Herausforderungen, die durch die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten laufend neu entstehen, gehören genauso dazu, wie die Unsicherheiten durch die demographische Entwicklung, die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels sowie weltweiter Krisen auf die Notfallmedizin, welche die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend verändern.
Das Buch richtet sich an Berufsgruppen in der Notfall- und Intensivmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und an politische Stakeholder.
More
Table of Contents:
Einleitung: Wegweiser für die Lektüre.- I. Mindset Sicherheitskultur - psychologische Sicherheit.- II. Sicherheit für Patient:innen & Mitarbeitende.- III. Sicherheit in Führung und Organisation.- IV. Sicherheitskultur an den Nahtstellen zum Rettungsdienst.- V. Sicherheitskultur in der Aus- , Fort- und Weiterbildung.- VI. Zukunftsthemen zur Sicherheitskultur im Rettungsdienst.
More
Sicherheitskultur im Rettungsdienst: Grundlagen zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
42 415 HUF