• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Selbstverständnis im Spannungsfeld zwischen Diesseits und Jenseits: Die Lübecker Ratsherrenwitwen Telse Yborg (gest. vor 1442), Wobbeke Dartzow (gest. 1441/42) und Mette Bonhorst (gest. 1445/46)

    Selbstverständnis im Spannungsfeld zwischen Diesseits und Jenseits by Förster, Ulrike; Fouquet, Gerhard;

    Die Lübecker Ratsherrenwitwen Telse Yborg (gest. vor 1442), Wobbeke Dartzow (gest. 1441/42) und Mette Bonhorst (gest. 1445/46)

    Series: Kieler Werkstücke; 13;

      • Publisher's listprice EUR 67.75
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        28 739 Ft (27 371 Ft + 5% VAT)

    28 739 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg., New edition
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2017

    • ISBN 9783631718513
    • Binding Hardback
    • No. of pages262 pages
    • Size 22x158x236 mm
    • Weight 500 g
    • Language German
    • Illustrations 2 Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Studie untersucht Testamente von drei Frauen, die um 1400 mit Lübecker Ratsherren verheiratet waren, vor deren biographischem und durch zeitgenössische Konventionen geprägtem Hintergrund. Der gewählte methodische Ansatz knüpft an die neuere Selbstzeugnisforschung an und zielt darauf ab, die Frauen als historische Personen sichtbar zu machen.

    More

    Long description:

    Die Frauen der spätmittelalterlichen Ratsherren und Hansekaufleute wurden in der sozial- und wirtschaftshistorischen Forschung bisher kaum berücksichtigt. Ausgehend von diesem Defizit beschäftigt sich die Studie mit den Testamenten von drei Lübecker Ratsherrenwitwen. Dabei werden auch kultur- und literaturwissenschaftliche Fragestellungen aufgegriffen. Die Autorin analysiert die Vermächtnistexte - wegen ihrer kommunikativen Funktion in Anlehnung an die neuere Forschung auch als Selbstzeugnisse gedeutet - vor dem Hintergrund der von ihr ermittelten Biographien der Testatorinnen und mit Blick auf zeitgenössische konventionelle Handlungsmuster und Rollenbilder, um Personenaspekte der drei Frauen ableiten und ihnen als historischen Personen ?ein Gesicht? geben zu können.

    More

    Table of Contents:

    Die Textsorte Testament als historische Quelle - Die Lebenswelt der Testatorinnen - Vergleichende Analyse der Testamente (Beziehungsaspekte/Handlungsbezogene Aspekte/Rekonstruktion von Personenaspekten)

    More