• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Schreibende KI  -- ein interdisziplinärer Diskurs: Perspektiven über den Sinn oder Unsinn von schreibender KI

    Schreibende KI -- ein interdisziplinärer Diskurs by Martens, Alke; Cap, Clemens;

    Perspektiven über den Sinn oder Unsinn von schreibender KI

    Series: ars digitalis;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 53.49
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 690 Ft (21 609 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 538 Ft off)
      • Discounted price 18 152 Ft (17 287 Ft + 5% VAT)

    22 690 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2025
    • Publisher Springer Vieweg
    • Date of Publication 15 July 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658458386
    • Binding Hardback
    • No. of pages290 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 19 Illustrations, black & white; 32 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Ersatz menschlich kreativer Leistungen ist ein intensiv diskutiertes Feld. Aus Sicht der Informatik verbergen sich in den zugrunde liegenden Softwarekonstrukten Modellvorstellungen und auch Fehlannahmen über die Funktion des menschlichen Denkens. Die Beiträge in diesem Buch stammen von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen— z.B. Informatik, Ethik, Jura und Medizin.


    Dies ist ein Open-Access-Buch.


    Die Herausgeber


    Prof. Dr. Ing. Alke Martens ist Professorin für Praktische Informatik und Didaktik der Informatik an der Universität Rostock. Sie studierte Informatik mit Nebenfach Medizin und Jun. Prof. für Kognitive Systeme. Ihre Forschungsinteressen sind der Einsatz von KI, Ethik und Didaktik der Informatik. 


    Prof. Dr. rer. nat. Clemens Cap ist Professor für Informations- und Kommunikationsdienste an der Universität Rostock. Nach dem Studium der Mathematik, Informatik und Physik habilitierte er sich in Informatik. Seine Forschungsinteressen sind verteilte Systeme, Systemsicherheit, Internet-Anwendungen und soziale Probleme der Informatik.


    Dies ist ein Open-Access-Buch.

    More

    Long description:

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Ersatz menschlich kreativer Leistungen ist ein intensiv diskutiertes Feld. Aus Sicht der Informatik verbergen sich in den zugrunde liegenden Softwarekonstrukten Modellvorstellungen und auch Fehlannahmen über die Funktion des menschlichen Denkens. Die Beiträge in diesem Buch stammen von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen? z.B. Informatik, Ethik, Jura und Medizin.



    Dies ist ein Open-Access-Buch.

    More

    Table of Contents:

    Textgenerierende KI: Ein kritisches Essay.- ChatGPT über sich selber: Ein Interview.- Hilfe, meine KI kann schreiben!.- Wie hätte Joseph Weizenbaum die aktuellen Entwicklungen kommentiert? .-Die Mensch-KI-Ausrichtung.- Large Language Models: Technische Grundlagen.- Einsatz KI-gestützter Systeme für Literaturreviews Explorative Analyse und kritische Reflexion.- Sich schreibend und lesend die Welt erschließen ? verkürzt ChatGPT die Wege?.- Deutschunterricht mit ChatGPT & Co ? wohin die Reise gehen könnte. Textgenerierende KI im Verwaltungsverfahren -Politische Ziele, Regulierung und Verwaltungspraxis im Spannungsfeld.- Textgenerierende KI und das Strafrecht Herausforderungen beim Einsatz von textgenerierender KI in der Strafrechtswis-senschaft und -lehre.- Schreibende KI im anwaltlichen Bereich ? Ein Test in der verkehrsrechtlichen Praxis.- Ethik von ChatGPT in der Medizin.

    More
    Recently viewed
    previous
    Paradigms in Phonological Theory

    Paradigms in Phonological Theory

    Downing, Laura J.; Hall, T. Alan; Raffelsiefen, Renate; (ed.)

    33 908 HUF

    Schreibende KI  -- ein interdisziplinärer Diskurs: Perspektiven über den Sinn oder Unsinn von schreibender KI

    Schreibende KI -- ein interdisziplinärer Diskurs: Perspektiven über den Sinn oder Unsinn von schreibender KI

    Martens, Alke; Cap, Clemens; (ed.)

    22 690 HUF

    next