• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Schienen verbinden Deutschland und Tschechien

    Schienen verbinden Deutschland und Tschechien by Kuhlmann, Bernd;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 34.80
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 762 Ft (14 059 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 738 Ft off)
      • Discounted price 14 024 Ft (13 356 Ft + 5% VAT)

    14 762 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Böttger
    • Date of Publication 22 January 2018

    • ISBN 9783937496801
    • Binding Hardback
    • No. of pages280 pages
    • Size 294x231x20 mm
    • Weight 1400 g
    • Language German
    • Illustrations historische Ansichtskarten
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die heutige deutsch-tschechische Grenze (von Passau bis zum Dreiländereck Zittau) ist 770 km lang, davon 414 km zu Sachsen und 356 km zu Bayern. Von den einstigen 19 Grenzübergängen für die Eisenbahn sind heute wieder vierzehn geöffnet, zehn zu Sachsen (davon z. Zt. je einer ohne Reiseverkehr bzw. nur in der Saison) und vier zu Bayern.Und es ist einfach, mit dem Zug über die Grenze ins tschechische Nachbarland zu fahren: Pass- und Zollkontrollen sind seit 21. Dezember 2007 entfallen, auch Lokwechsel an den Betriebswechselbahnhöfen sind seltener geworden, evtl. wechselt der Lokführer, die Reisezeiten sinken ... Die Europäische Union (EU) macht's möglich. Denn mit der angestrebten Liberalisierung (freier Zugang zum Bahnnetz) und Interoperabilität (problemloser Übergang von Fahrzeugen von einem Bahnnetz zum anderen) werden kommerzielle und technische Hürden nach und nach abgebaut. Besonders nach dem Beitritt Tschechiens zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 wurde die über-regionale Zusammenarbeit ausgebaut. Aus dem bisherigen Nebeneinander wurde ein Miteinander, entstanden Pläne, frühere, bereits abgebaute Bahnlinien zu reaktivieren oder gar neue Strecken zu bauen.Ein vielfältiges, aber nicht nur technisches Problem, das in diesem Buch für alle bestehenden und früheren Eisenbahn-Übergänge zwischen Deutschland und Tschechien behandelt wird. Früher waren Staatsverträge notwendig - die im Anhang auszugsweise wieder-gegeben sind -, mit denen die vielfältigen Aktivitäten beider Eisenbahn-Verwaltungen sowie der Pass- und Zollkontrolle an jedem einzelnen Übergang geregelt wurden. Die vergangene Geschichte und die Zukunft eines jeden dieser Übergänge werden in diesem Buch ausführlich gewürdigt. Nicht erst in neuerer Zeit werden diese überwiegend als Gemeinschaftsbahnhöfe betrieben, d. h. nicht nur mit gemeinsamer Betriebsführung beider Bahnverwaltungen, sondern auch gemeinsamer Wagenüberwachung, sowie Pass- und Zollkontrolle beider Staaten. Auch die Höhen und Tiefen im Zugverkehr über die Grenze werden ausführlich beschrieben, ebenso wie die von der Nachbarbahn eingesetzten Triebfahrzeuge aller Gattungen. Aktuelle Gleispläne der Grenzbahnhöfe und der anschließenden Strecken sowie zahlreiche historische und aktuelle, überwiegend farbige Fotos vom Betrieb auf den Grenzstrecken runden die Betrachtungen ab.Die Zusammenarbeit zwischen den Bahnverwaltungen ist inzwischen enger und auf eine neue Basis gestellt worden: Bereits 1992 schlossen sie auf der Basis des UIC-Merkblattes 471-1 VE neue Grenzbetriebsvereinbarungen (GBV) - die auszugsweise genannt werden -, Infrastruktur-Verknüpfungs-Verträge (IVV), Zusatz-Vereinbarungen Infrastruktur (ZusV I) und die zugehörigen betrieblichen Zusatzvereinbarungen (ZusV) für jeden Grenzübergang. 1995 unterzeichneten beide Staaten einen Vertrag über Erleichterungen bei derGrenzabfertigung, dem 1997 ein Vertrag über den Eisenbahnverkehr über die gemeinsame Staatsgrenze folgte. In den Vereinbarungen ist enthalten, wie weit Lokführer einer fremden Bahn bis zu welchen Bahnhöfen im Nachbarland fahren dürfen (sogenannte Eindringungsstrecken), oder in welcher Sprache sich die beiden Fahrdienstleiter eines Überganges verständigen, welche Triebfahrzeuge unter welchen technischen Bedingungen ins Nachbarland fahren dürfen ...

    More

    Table of Contents:

    1.Vorwort32. Die wechselnden politischen Verhältnisse und der Bahnbetrieb82.1 Das deutsche Kaiserreich und die Österreichisch-Ungarische Monarchie82.2 Revolutionen nach dem Ersten Weltkrieg11Die Erste Tschechoslowakische Republik112.3 Die deutsche Besetzung des Sudetenlandes 13Die Tschechoslowakei wird zerschlagen162.4 Nach Kriegsende: Benes-Dekrete weisen Deutsche aus18Die Vertreibung beginnt182.5 Eine Grenze - zwei deutsche Nachbarn20Der Irrtum des Generalmajors Kwaschnin21Alliierte Kontrolle des Grenzverkehrs 21Eine Merkwürdigkeit der Geschichte22BRD und CSSR als Nachbarn22"Tauwetter", "Prager Frühling" und "Charta 77"23Der starke Zugverkehr aus der DDR 25Ohne Pass und Visa ins Nachbarland 25Ausbürgerung im Zug26Kasten: Die Flucht mit dem Zug über die Grenze292.6 Nach zwei sanften Revolutionen30Die deutsche Wiedervereinigung 30Die tschechisch-slowakische Trennung30Neu im Grenzgebiet: Euroregionen31Die Baureihen 180/371/372 fuhren von Prag bis Berlin und Leipzig34Die Konstruktion der Baureihe 180/37235Die Baureihe 189 löste die 180/372/371 ab37Der tschechische Pendolino 37Lok-Durchlauf Wien - Dresden mit ÖBB-Baureihe 1216.2 38Statt ÖBB-Reihe 1216.2 nun CD-Reihe 380?382.7 Der Grenzbetrieb - einst und jetzt42Viel Papier, wenig Betrieb421992 neue Grenzbetriebsvereinbarungen44Führerschein für Triebfahrzeugführer44Privatbahnen fahren über die Grenze473.Erleichterter Eisenbahn-Durchgangsverkehr533.1 Formen des Durchgangsverkehrs533.2 Der Zipfel von Fugau (Fukov) 533.3 Seifhennersdorf - Varnsdorf (Warnsdorf) - Großschönau (Sachs)533.4 Zittau - Hrádek nad Nisou (Grottau) [- Liberec (Reichenberg)]623.5 Die Schweinitztalbahn durch Brandov und der länderübergreifende Bahnhof Deutschneudorf713.6 Gebietsaustausch im Vogtland bei Raun773.7 Bad Brambach - Plesná (Fleißen) - Schönberg - Vojtanov (Voitersreuth)774.Grenzübergänge von Sachsen794.1 Ebersbach (Sachs) - Jirikov (Georgswalde) - Rumburk (Rumburg) 79Kasten: Ostsächsischen Eisenbahnfreunde e. V. (OSEF) Bautzen in Löbau854.2 Sebnitz (Sachs) - Dolní Poustevna (Nieder Einsiedel) - Mikulásovice (Nixdorf)864.3 Bad Schandau - Decín (Tetschen-Bodenbach)96Das Tor zum Süden öffnet sich102Elektrifizierung und Automatikblock erhöhen Leistung106Systemtrennstelle im Elbtal1074.4 Hermsdorf-Rehefeld - Moldava v Krusnych horách (Moldau)1154.5 Reitzenhain - Hora Svatého Sebestiána (Sebastiansberg)1264.6 Cranzahl - Bärenstein (Erzgeb) - Vejprty (Weipert)137Kasten: Sächsisch-Böhmisches Eisenbahn-Festival/Cesko-saský zeleznicní festival1474.7 Johanngeorgenstadt - Potucky (Breitenbach) - Nejdek (Neudek) 148Kasten: Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V. (VSE) - Eisenbahnmuseum Schwarzenberg)1584.8 Zwotental - Klingenthal - Kraslice (Graslitz)1594.9 As (Asch) - Hranice v Cechách (Roßbach) - Adorf (Vogtl)1664.10 Bad Brambach - Vojtanov (Voitersreuth) - Cheb (Eger)1715.Grenzübergänge von Bayern1805.1 (Oberkotzau -) Selb-Plößberg - As (Asch) [- Cheb (Eger)]1805.2 (Marktredwitz -) Schirnding - Cheb (Eger)188Die Egerer Bahnhofsgemeinschaft188Hohe Leistungen ohne Sicherungstechnik191Die rechtlichen Regelungen in Eger192Schirnding als neuer Grenzbahnhof193Chebs Bahnanlagen modernisiert201Aufschwung nach Fall des Eisernen Vorhangs2025.3 (Wiesau - Mitterteich -) Waldsassen - Cheb (Eger)2055.4 (Schwandorf -) Furth im Wald - Ceská Kubice (Böhmisch Kubitzen) - Domazlice (Taus)2085.5 [Zwiesel (Bay) -] Bayerisch Eisenstein - Zelezná Ruda-Alzbetín (Böhmisch Eisenstein-Elisenthal) - Spicák (Spitzberg) [- Klatovy (Klattau)] 215Kasten: Das Museum des Bayerischen Localbahnvereins e. V. (BLV) Tegernsee in Bayerisch Eisenstein2235.6 [Waldkirchen (Niederbayern) -] Haidmühle - Nové ?dolí (Neuthal) [- Cerný Kríz (Schwarzes Kreuz)]2246.

    More
    Recently viewed
    previous
    Schienen verbinden Deutschland und Tschechien

    Schienen verbinden Deutschland und Tschechien

    Kuhlmann, Bernd;

    14 762 HUF

    Atlas of Dream Lands

    Atlas of Dream Lands

    Lanni, Dominique;

    14 165 HUF

    Case Closed, Vol. 91

    Case Closed, Vol. 91

    Aoyama, Gosho;

    4 549 HUF

    Basic and Clinical Pharmacology 15e

    Basic and Clinical Pharmacology 15e

    Katzung, Bertram; Trevor, Anthony;

    34 915 HUF

    Company ? The Radically Casual Art of Cooking for Others: The Radically Casual Art of Cooking for Others

    Company ? The Radically Casual Art of Cooking for Others: The Radically Casual Art of Cooking for Others

    Thielen, Amy;

    14 671 HUF

    The Love Match

    The Love Match

    Taslim, Priyanka;

    4 549 HUF

    Frankfurt - 1.000 Teile (Puzzle)

    Frankfurt - 1.000 Teile (Puzzle)

    13 956 HUF

    Wilderness: The Most Sensational Natural Places on Earth

    Wilderness: The Most Sensational Natural Places on Earth

    Watson, Penny

    14 370 HUF

    3D Street Art: Off the Walls

    3D Street Art: Off the Walls

    Vales, Erni

    10 874 HUF

    Chicago in the Age of Capital: Class, Politics, and Democracy during the Civil War and Reconstruction

    Chicago in the Age of Capital: Class, Politics, and Democracy during the Civil War and Reconstruction

    Jentz, John B.; Schneirov, Richard;

    13 153 HUF

    next