• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Risikoanalyse: Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen

    Risikoanalyse by Cottin, Claudia; Döhler, Sebastian; Schmidt, Jan-Philipp;

    Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen

    Series: Studienbücher Wirtschaftsmathematik;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 5946.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        2 522 293 Ft (2 402 184 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 201 783 Ft off)
      • Discounted price 2 320 510 Ft (2 210 009 Ft + 5% VAT)

    2 522 293 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 3., aktual. u. erw. Auflage 2025
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 30 May 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book + Digital Flashcards

    • ISBN 9783658461065
    • Binding Unidentified
    • No. of pages493 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 133 Illustrations, black & white; 3 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Dieses Lehrbuch stellt mathematische Methoden der Risikomodellierung und -analyse anwendungsorientiert dar. Finanz- und versicherungsmathematische Aspekte werden hier gemeinsam behandelt, etwa hinsichtlich Simulationsmethoden, Risikokennzahlen und Risikoaggregation. So bildet das Buch eine fundierte Grundlage für quantitativ orientiertes Risikomanagement in verschiedensten Bereichen und weckt das Verständnis für Zusammenhänge, die in spartenspezifischer Literatur oft nicht angesprochen werden. Zahlreiche Beispiele stellen immer wieder den konkreten Bezug zur Praxis her.



    Das Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftsmathematik, der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens im Bachelor- und Master-Studium sowie an Berufstätige in Banken, Versicherungen, Wirtschaftsunternehmen und Beratungsfirmen.



    Für die 3. Auflage wurden Aktualisierungen und Korrekturen vorgenommen sowie gut 180 digitale Flashcards erstellt, mit denen das Verständnis der Buchinhalte via kostenfreier App oder direkt im Browser überprüft werden kann.



    Die Autoren



    Prof. Dr. Claudia Cottin ist Aktuarin DAV. Sie lehrt am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Hochschule Bielefeld (HSBI).



    Prof. Dr. Sebastian Döhler lehrt am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Hochschule Darmstadt.



    Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt ist Aktuar DAV. Er lehrt am Institut für Versicherungswesen der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der TH Köln.

    More

    Long description:

    Dieses Lehrbuch stellt mathematische Methoden der Risikomodellierung und -analyse anwendungsorientiert dar. Finanz- und versicherungsmathematische Aspekte werden hier gemeinsam behandelt, etwa hinsichtlich Simulationsmethoden, Risikokennzahlen und Risikoaggregation. So bildet das Buch eine fundierte Grundlage für quantitativ orientiertes Risikomanagement in verschiedensten Bereichen und weckt das Verständnis für Zusammenhänge, die in spartenspezifischer Literatur oft nicht angesprochen werden. Zahlreiche Beispiele stellen immer wieder den konkreten Bezug zur Praxis her.



    Das Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftsmathematik, der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens im Bachelor- und Master-Studium sowie an Berufstätige in Banken, Versicherungen, Wirtschaftsunternehmen und Beratungsfirmen.



    Für die 3. Auflage wurden Aktualisierungen und Korrekturen vorgenommen sowie gut 180 digitale Flashcards erstellt, mit denen das Verständnis der Buchinhalte via kostenfreier App oder direkt im Browser überprüft werden kann.

    More

    Table of Contents:

    Einführung.- Mathematische Modellierung von Risiken.- Risikokennzahlen und deren Anwendung.- Risikoentlastungsstrategien.- Abhängigkeitsmodellierung.- Auswahl und Überprüfung von Modellen.- Simulationsmethoden.

    More