• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Richtlinien der Klinischen Dokumentenklassen-Liste (KDL): Klassierung von Dokumenten im Gesundheitswesen

    Richtlinien der Klinischen Dokumentenklassen-Liste (KDL) by Müller, Annett; Köhler, Susann; Müller-Mielitz, Stefan; DVMD, e.V.;

    Klassierung von Dokumenten im Gesundheitswesen

      • Publisher's listprice EUR 14.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 289 Ft (5 989 Ft + 5% VAT)

    6 289 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Books on Demand
    • Date of Publication 1 January 2021

    • ISBN 9783754349007
    • Binding Paperback
    • No. of pages144 pages
    • Size 210x148x10 mm
    • Weight 219 g
    • Language German
    • Illustrations 2 Farbabb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Für das Fachgebiet medizinischer Informationen in Form von Dokumenten, Daten, Bildern gibt es kein geeignetes Ordnungssystem, um die Gesamtheit der verwendeten Bezeichnungen darzustellen. Diese Aufgabe übernimmt die Klinische Dokumentenklassen-Liste (KDL). Sie umfasst die gesamten üblichen Bezeichnungen von Dokumententypen, die im deutschen Gesundheitswesen verwendet werden. Dabei ist nicht nur die stationäre Versorgung im Krankenhaus, sondern auch die ambulante Versorgung, die Rehabilitation und Pflege berücksichtigt. Die KDL dient als semantisches Stannardisierungswerkzeug, um die unterschiedlichen Dokumententypen und die dazugehörigen verschiedensten Dokumentenausprägungen zu klassieren, aber auch um die individuell notwendigen Bezeichnungen der Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu erhalten.

    More
    0