• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur. -  - Blaubeurer Kolloquium 2006

    Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur by Haubrichs, Wolfgang; Lutz, Eckart C.; Ridder, Klaus;

    Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur. - - Blaubeurer Kolloquium 2006

    Series: Wolfram-Studien (WolfSt); XX;

      • Publisher's listprice EUR 98.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        41 571 Ft (39 592 Ft + 5% VAT)

    41 571 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number and title 20
    • Publisher Erich Schmidt Verlag
    • Date of Publication 1 January 2008

    • ISBN 9783503098453
    • Binding Book
    • No. of pages600 pages
    • Size 230xx mm
    • Weight 980 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Dieser Band bietet - nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug - Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.

    More

    Long description:

    Rationalisierungsprozesse innerhalb kultureller Kontexte schlagen sich in Mustern und Figurationen nieder, die in literarischen Werken symbolisiert, affirmiert oder kritisch reflektiert werden. Die Analyse von produktiven Spannungsverhältnissen zwischen historischen Rationalisierungsvorgängen und ästhetisch-literarischen Entwicklungen ist auch für das Mittelalter aufschlussreich. Der Band bietet - nach einem grundlegenden Aufsatz von Walter Haug - Beiträge zu fünf Themenkomplexen: Rationalisierung und Verwissenschaftlichung (Frank Bezner), Rationalisierung und literarische Konstruktion (Katharina Mertens Fleury, Sandra Linden, Nine Miedema, Ines Heiser, Hartmut Bleumer/Caroline Emmelius, Michael Stolz, Regula Forster), Rationalität und Emotionalität (Ingrid Kasten, Annette Gerok-Reiter), Rationalisierung und religiöse Erfahrung (Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota), Rationalisierung und neue Welterfahrung (Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller). Die Edition und textgeschichtliche Untersuchung eines weiteren neu aufgefundenen Solothurner Parzival-Fragments (F 69) von Thomas Franz Schneider und Gabriel Viehhauser sowie die Wolfram-Bibliographie 2005/06 von Renate Decke-Cornill beschließen den Band.

    More