• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Referenzterminologie  SNOMED CT: Interlingua zur Gewährleistung semantischer Interoperabilität in der Medizin

    Referenzterminologie SNOMED CT by Ingenerf, Josef; Drenkhahn, Cora;

    Interlingua zur Gewährleistung semantischer Interoperabilität in der Medizin

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 34.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 842 Ft (14 135 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 2 968 Ft off)
      • Discounted price 11 873 Ft (11 308 Ft + 5% VAT)

    14 842 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2023
    • Publisher Springer Vieweg
    • Date of Publication 19 January 2024
    • Number of Volumes 1 pieces, Book + eBook

    • ISBN 9783658355616
    • Binding Unidentified
    • No. of pages511 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 1032 g
    • Language German
    • Illustrations 82 Illustrations, black & white; 178 Illustrations, color
    • 572

    Categories

    Short description:

    SNOMED CT wird zunehmend auch in Deutschland als wesentlicher Baustein innovativer digitaler Gesundheitsanwendungen verwendet. Sie gilt mit über 350.000 formal definierten Konzepten sowie mehrsprachigen Bezeichnungen als ausdrucksmächtigste internationale Referenzterminologie. Gleichwohl stellt die Einführung von SNOMED CT mit dem Potenzial zur Postkoordination ?neuer Konzepte? einen Paradigmenwechsel dar. Dieser geht einher mit vielfältigsten methodischen Grundlagen, die interessierten Anwendern und Software-Entwicklern vermittelt werden müssen, um den erwarteten Nutzen realisieren zu können. Dieses Buch soll hierzu einen Beitrag leisten.

    Über die Autoren
    Prof. Dr. rer. nat. habil. Josef Ingenerf studierte Informatik und promovierte an der RWTH Aachen. Nach vier Jahren am Helmholtz-Zentrum München wechselte er 1998 an das Institut für Medizinische Informatik der Universität zu Lübeck (UzL). Hier ist er als Dozent in den Bachelor- und Masterstudiengängen ?Medizinische Informatik? und im Humanmedizin-Studiengang tätig. 2007 habilitierte er sich zum Thema ?SNOMED CT?. Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Leiter des ?IT Center for Clinical Research, Lübeck? (ITCR-L), welches in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ein krankenhausintegriertes Biobank- und Studienmanagementsystem bereitstellt. In zahlreichen Projekten wie dem HiGHmed-Projekt der Medizininformatik-Initiative oder Projekten des Netzwerks Universitätsmedizin gilt sein spezielles Interesse Fragen der semantischen Interoperabilität, und hier besonders Terminologien wie SNOMED CT. Er ist Leiter der GMDS-AG ?Medizinische Terminologien und Klassifikationen?.

    Cora Drenkhahn, M.Sc. ist nach abgeschlossenem Masterstudium der Medizinischen Informatik an der Universität zu Lübeck (UzL) seit 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen ?IT Center for Clinical Research, Lübeck? (ITCR-L) tätig. In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) engagiert sie sich im HiGHmed Use Case ?Infection Control? der Medizininformatik-Initiative und Projekten des Netzwerks Universitätsmedizin insbesondere für eine Verbesserung der semantischen Interoperabilität durch die Verwendung nationaler und internationaler standardisierter Klassifikationen und Terminologien wie SNOMED CT. 

    More

    Long description:

    SNOMED CT wird zunehmend auch in Deutschland als wesentlicher Baustein innovativer digitaler Gesundheitsanwendungen verwendet. Sie gilt mit über 350.000 formal definierten Konzepten sowie mehrsprachigen Bezeichnungen als ausdrucksmächtigste internationale Referenzterminologie. Gleichwohl stellt die Einführung von SNOMED CT mit dem Potenzial zur Postkoordination ?neuer Konzepte? einen Paradigmenwechsel dar. Dieser geht einher mit vielfältigsten methodischen Grundlagen, die interessierten Anwendern und Software-Entwicklern vermittelt werden müssen, um den erwarteten Nutzen realisieren zu können. Dieses Buch soll hierzu einen Beitrag leisten.

    More

    Table of Contents:

    E?inleitung und Motivation.-  SNOMED CT: Historische Betrachtung.- Dokumentation, Fachsprache (Linguistik) und Terminologie(n).-  SNOMED CT: Formallogisches Konzeptsystem (Ontologie).- SNOMED CT: Nutzung im Kontext von Informationsmodellen.- SNOMED CT: Aktueller Stand der Referenzterminologie.- Zusammenfassung.

    More
    Recently viewed
    previous
    Referenzterminologie  SNOMED CT: Interlingua zur Gewährleistung semantischer Interoperabilität in der Medizin

    Referenzterminologie SNOMED CT: Interlingua zur Gewährleistung semantischer Interoperabilität in der Medizin

    Ingenerf, Josef; Drenkhahn, Cora;

    14 842 HUF

    next