
Quality Economy
Limitationen quantitativer Ökonomie, Potenziale qualitativer Ökonomie
- Publisher's listprice EUR 69.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 2 375 Ft off)
- Discounted price 27 314 Ft (26 013 Ft + 5% VAT)
29 689 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer Gabler
- Date of Publication 28 May 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658453596
- Binding Hardback
- No. of pages639 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations 2 Illustrations, black & white; 94 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Dieses Buch informiert über drängende globale Herausforderungen und wie qualitative Ökonomie bei deren Lösung helfen kann. Es schafft ein besseres Verständnis für die Neudefinition von Wachstum und Wohlstand und untersucht ?die Frage, wie genau eine qualitative Wirtschaft aussieht, die die seit Jahrhunderten geltende quantitative Orientierung von Makro-, Mikro- und Betriebsökonomie ergänzt, und ob sie auch quantitativ bessere Resultate bringt.
Der Inhalt
- Menschen und Technologie
- Knappheit der Ressourcen
- Ökonomische und Politische Systeme
- Neuer Wohlstand
Mit Beiträgen unter anderem von:
- Jonas Boldt (Sportmanager)
- Dr. Stephanie Coßmann (Vorständin Symrise)
- Katja van Doren (Vorständin RWE)
- Martin Jende (Vorstand Deutsche Bahn)
Mit Interviews unter anderem von:
- Markus Dohle (CEO Penguin Random House a. D.)
- Tina Müller (CEO Weleda)
- Frank Thelen (CEO Freigeist Capital)
- Thomas Lemke (CEO Sana)
Die Herausgeberin, die Herausgeber
Prof. Bernd Thomsen ist strategischer Zukunftsökonom sowie Founder und CEO der THOMSEN GROUP, die globale Managementberatung mit Zukunftsexpertise. Er berät seit über 40 Jahren Unternehmens- und Regierungschefs, engagiert sich für die Demokratie und ist Spiegel Bestseller-Autor.
Simone Thomsen ist ebenfalls "Thomie" und Chief Visionary Officer. Sie verantwortet die strategische Entwicklung der Unternehmensgruppe.
Florian von Schreitter, auch "Thomie", ist Executive Vice President und spezialisiert auf Corporate Strategy, Geschäftsmodelle, Entwicklung von Innovationen, sowie Change Management. Er engagiert sich für Bildung.
Dr. Oliver Everling ist Geschäftsführer der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main.
MoreLong description:
Dieses Buch informiert über drängende globale Herausforderungen, diskutiert Lösungsansätze, schafft ein besseres Verständnis für die Neudefinition von Wohlstand und dessen gerechte Verteilung und zeigt die Rolle und die Chancen einer qualitativen Wirtschaft auf. Es trägt dazu bei, die komplexen Themen, beispielsweise in den Bereichen Ressourcenmanagement, Technologie und sozioökonomische Systeme, zu beleuchten und Wege zur Bewältigung der Probleme aufzuzeigen. Es gibt Grund zum Optimismus, denn wir Menschen haben die Zukunft in der Hand! In gleichem Maße, wie wir die spanische Grippe, die Pest und Covid-19 in den Griff bekamen, werden wir auch nötige Veränderungen in der Wirtschaft so erfolgreich gestalten, dass wir die Herausforderungen meistern, die unser Planet und das Zusammenleben von uns Menschen erfordert. Ebenso klar ist den renommierten Autoren dieses Buches, dass eine Ökonomie, die nur quantitativen Zielsetzungen unterliegt, weder die aktuelle Lebenswirklichkeit noch künftige gesellschaftliche Anforderungen abzubilden vermag und damit nicht zukunftsfähig ist. ?Wir brauchen eine Qualitative Ökonomie? - das ist die zentrale Botschaft dieses Buches. Wie diese genau aussieht, wie sie klassisches volks- und betriebswirtschaftliches Vorgehen ergänzt, welche Themenfelder dabei wichtig sind und künftig werden und warum das nicht nur zu qualitativ, sondern auch quantitativ besseren Resultaten führt, zeigt dieses Buch eindrucksvoll.
MoreTable of Contents:
Teil 1: Scarcity of Resources.- Teil 2: Humans and Technology.- Teil 3: Economic and Political Systems.- Teil 4: New Wealth.
More