
Prothesenversorgung und Rehabilitation nach Amputation und bei angeborener Fehlbildung
Praxisbuch für Ergotherapie und Physiotherapie
- Publisher's listprice EUR 139.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 4 751 Ft off)
- Discounted price 54 632 Ft (52 031 Ft + 5% VAT)
59 383 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2024
- Publisher Springer
- Date of Publication 30 May 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book w. online files / update
- ISBN 9783662677940
- Binding Hardback
- No. of pages563 pages
- Size 279x210 mm
- Language German
- Illustrations 580 Illustrations, black & white 700
Categories
Short description:
Dieses Praxisbuch beschreibt die Herausforderungen, mit denen Erwachsene und Kinder nach einer Amputation oder bei angeborenen Fehlbildungen der unteren oder oberen Extremität konfrontiert sind. Unterschiedliche ganzheitliche Therapieansätze zeigen auf, wie Betroffene in ihrer Handlungsfähigkeit und sozialen Teilhabe unterstützt werden können, um größtmögliche Mobilität und Unabhängigkeit zu erreichen. Alle an der Rehabilitation beteiligten Berufsgruppen finden hier den aktuellen Stand der Prothesenversorgung; auch für Betroffene und deren Angehörige geeignet.
Das interdisziplinäre Autorenteam aus Vertreter*innen der Biomechanik, Ergotherapie, Medizin, Orthopädietechnik, Physiotherapie und Psychologie hat seine Expertise in diesem Werk zusammengetragen und auf perfekte Weise Evidenz und Erfahrung vereint.
- Grundlagen zu beruflicher und sozialer Rehabilitation
- Amputationsformen, Versorgung mit Orthoprothesen oder Prothesen, operative und therapeutische Maßnahmen
- Emotionale Auswirkungen einer Amputation und mögliche Bewältigungsstrategien
- Assessmentinstrumente und Möglichkeiten der Versorgungsevaluation
- Besondere Herausforderungen wie Mehrfachamputationen, Phantomgefühl und prothetisches Embodiment
- Plus: Videos zu interaktivem Training, u.a. mit Prothese, und Therapiebögen zum Download
Die Herausgeberin und der Herausgeber
Susanne Breier, Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin nach DAHTH (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V.) sowie ECHT (European Certified Hand Therapist). B.Sc. in Angewandten Therapiewissenschaften.
Merkur Alimusaj, Diplomingenieur und Orthopädietechniker. Er ist Leiter der Technischen Orthopädie am Universitätsklinikum Heidelberg.
Long description:
Dieses Praxisbuch beschreibt die Herausforderungen, mit denen Erwachsene und Kinder nach einer Amputation oder bei angeborenen Fehlbildungen der unteren oder oberen Extremität konfrontiert sind. Unterschiedliche ganzheitliche Therapieansätze zeigen auf, wie Betroffene in ihrer Handlungsfähigkeit und sozialen Teilhabe unterstützt werden können, um größtmögliche Mobilität und Unabhängigkeit zu erreichen. Alle an der Rehabilitation beteiligten Berufsgruppen finden hier den aktuellen Stand der Prothesenversorgung; auch für Betroffene und deren Angehörige geeignet.
Aus dem Inhalt: Grundlagen zu beruflicher und sozialer Rehabilitation, Amputationsformen, angeborene Fehlbildungen, Versorgung mit Orthoprothesen oder Prothesen operative und therapeutische Maßnahmen, Emotionale Auswirkungen einer Amputation und mögliche Bewältigungsstrategien, Assessmentinstrumente und Möglichkeiten der Versorgungsevaluation, Besondere Herausforderungen wie Mehrfachamputationen, Phantomgefühl und prothetisches Embodiment. Plus: Videos zu interaktivem Training, u.a. mit Prothese und Therapiebögen zum Download
Table of Contents:
I Berufliche und soziale Rehabilitation.- II Obere Extremität.- III Untere Extremität.- IV Besondere Herausforderungen und Chancen.
More
Recently viewed