
- Publisher's listprice EUR 23.90
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 138 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung
- Date of Publication 5 February 2018
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783214100803
- Binding Paperback
- No. of pages200 pages
- Size 15x162x210 mm
- Weight 347 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Häufig tabuisiert, aber eine Tatsache: Veränderungen der Prostata zählen bei Männern zu den häufigsten Erkrankungen. Die größte Gefahr geht vom Prostatakrebs aus - in Österreich bei Männern die häufigste aller Krebserkrankungen, an der pro Jahr noch immer mehr als 1.000 Menschen sterben. Ein rechtzeitig erkanntes Prostatakarzinom lässt sich in der Regel gut behandeln. Genaue Kenntnis der Erkrankung hilft bei der Prävention und Behandlung.
In diesem neuen Ratgeber in Kooperation von MedUni Wien und MANZ Verlag beantworten Shahrokh F. Shariat und Nicolai Hübner von der Universitätsklinik für Urologie der Medizinischen Universität Wien folgende Fragen:
- Wie lässt sich ein Prostatakarzinom rechtzeitig erkennen?
- Wann empfehlen sich welche Behandlungsmethoden?
- Was ist die Prostata überhaupt - und was macht sie?
- Was kann ein erhöhter PSA-Wert bedeuten?
- Warum ist Krebs nicht gleich Krebs?
- Und: Wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft bei Diagnose und Therapie?
"(...) für Laien leicht lesbar und verständlich (...)." (Jatros Diabetes Nr. 1/2018 und Urologik Nr. 1/2018)
More