
Periimplantäre Frakturen
- Publisher's listprice EUR 129.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 4 411 Ft off)
- Discounted price 50 729 Ft (48 314 Ft + 5% VAT)
55 141 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2024
- Publisher Springer
- Date of Publication 22 May 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662693124
- Binding Hardback
- No. of pages197 pages
- Size 254x178 mm
- Language German
- Illustrations 120 Illustrations, black & white; 69 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Schwerpunkt dieses Buches ist eine strukturierte und praxisorientierte Darstellung der Behandlung periimplantärer und periprothetischer Frakturen. Im allgemeinen Teil werden die epidemiologischen Grundlagen sowie die wesentlichen Klassifikationssysteme beschrieben. Darüber hinaus erfolgt die Darstellung der Grundprinzipien der osteosynthetischen und endoprothetischen Versorgung. Im speziellen Teil liegt der Schwerpunkt darauf, die Spezifika der Behandlung periprothetischer Frakturen an Hand von Fallbeispielen zu zeigen. So werden für alle großen Gelenke Operationsindikationen und -techniken, inklusive der Lösungsoptionen bei komplikativen Verläufen, vorgestellt. Dabei wird zwischen Frakturen unterschieden, die intraoperativ im Rahmen der Prothesenimplantation oder traumatisch bei einliegender Endoprothese entstanden sind. Unsere Autoren zeigen innovative Sonderlösungen, die z.T. von den üblichen Lehrbuchstandards abweichen können.
Aus dem Inhalt:
Epidemiologie.- Radiologische Diagnostik.- Klassifikation der periprothetischen Fraktur.- Grundprinzipien der Osteosynthese periprothetischer Frakturen.- Grundprinzipien der Prothesenversorgung.- Klassifikationsbasierte Therapiealgorithmen.- Intraoperative periimplantäre Acetabulumfrakturen.- Intraoperative periprothetische Frakturen bei einliegender Hüft-TEP.- Intraoperative periprothetische Frakturen bei einliegender Knie-TEP.- Periprothetische Frakturen im Schulterbereich.- Periprothetische Acetabulumfrakturen bei einliegender Hüft-TEP.- Periprothetische Frakturen bei einliegender Hüft-TEP.- Periprothetische Frakturen bei einliegender Knie-TEP.- Periprothetische Frakturen bei einliegender Schulter-TEP.- Fallbeispiele: Periimplantäre Frakturen.- Fallbeispiele: Interprothetische Frakturen.- Sonderfälle.
Die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinik Aachen
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Raschke, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinik Münster
Univ.-Prof. Dr. med. Henning Windhagen, Orthopädische Klinik der MHH im DIAKOVERE Annastift, Medizinische Hochschule Hannover
Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
MoreLong description:
?Schwerpunkt dieses Buches ist eine strukturierte und praxisorientierte Darstellung der Behandlung periimplantärer und periprothetischer Frakturen. Im allgemeinen Teil werden die epidemiologischen Grundlagen sowie die wesentlichen Klassifikationssysteme beschrieben. Darüber hinaus erfolgt die Darstellung der Grundprinzipien der osteosynthetischen und endoprothetischen Versorgung. Im speziellen Teil liegt der Schwerpunkt darauf, die Spezifika der Behandlung periprothetischer Frakturen an Hand von Fallbeispielen zu zeigen. So werden für alle großen Gelenke Operationsindikationen und -techniken, inklusive der Lösungsoptionen bei komplikativen Verläufen, vorgestellt. Dabei wird zwischen Frakturen unterschieden, die intraoperativ im Rahmen der Prothesenimplantation oder traumatisch bei einliegender Endoprothese entstanden sind. Unsere Autoren zeigen innovative Sonderlösungen, die z.T. von den üblichen Lehrbuchstandards abweichen können.
Table of Contents:
Einleitung.- Therapieprinzipien.- Intraoperative periprothetische Frakturen.- Periprothetische Frakturen bei einliegender TEP.- Periimplantäre Frakturen.- Interprothetische Frakturen.- Sonderfälle.- Infektionen.
More