• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Numerische Physik mit Python: Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistische Physik und Quantenmechanik in Jupyter-Notebooks

    Numerische Physik mit Python by Wiedemann, Harald; Ingold, Gert-Ludwig;

    Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistische Physik und Quantenmechanik in Jupyter-Notebooks

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 39.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 963 Ft (16 155 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 3 393 Ft off)
      • Discounted price 13 570 Ft (12 924 Ft + 5% VAT)

    16 963 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2024
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 5 March 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662695661
    • Binding Paperback
    • No. of pages391 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 96 Illustrations, black & white; 62 Illustrations, color
    • 684

    Categories

    Short description:

    Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die numerische Physik anhand von physikalischen Fragestellungen aus den Grundgebieten der Theoretischen Physik im Bachelorstudium und lädt ein, in Python mit den vorkommenden Problemparametern zu experimentieren. 



    Besonderheiten:



    Der Streifzug durch die computergestützte Physik wiederholt jeweils den theoretischen Hintergrund, bevor das Programmieren im Vordergrund steht und schließt mit Übungen ab. Studierende können so Gelerntes im Grundstudium vertiefen. Für Lehrende ist dieses Buch eine vielfältige Quelle für Ergänzungen Ihrer Vorlesungen. Alle besprochenen Programme stehen zum Download bereit. 



    Der Inhalt



    1. Erste Schritte mit Python und Jupyter-Notebooks - 2. Mechanik von Punktmassen - 3. Elektrodynamik und Optik - 4. Statistische Physik - 5. Quantenmechanik - 6. Praktische Aspekte von Python



    Die Zielgruppe:



    Physikstudierende sollten dieses Buch als Begleiter im Bachelorstudium nutzen. Lehrende können die Möglichkeiten der Simulation physikalischer Systeme zeigen. Ebenso profitieren Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und einfach alle mit Interesse an computergestützter Physik von den vielfältigen Beispielen - egal ob im Bachelor, Master oder darüber hinaus.



    Vorkenntnisse:



    Grundkenntnisse in der Programmierung in Python werden vorausgesetzt. Ebenso sollte die thematisierte Physik aus der entsprechenden Vorlesung oder einem Lehrbuch prinzipiell bekannt sein.



    Die Autoren



    Harald Wiedemann hat an der Universität Stuttgart Physik studiert und an der Universität-GH Essen promoviert. Nach Auslandsaufenthalten an den Universitäten Mailand und Glasgow sowie Industrietätigkeiten bei der Ford Werke AG und der LITEF GmbH ist er Professor für Mathematik, Physik und numerische Anwendungen im Maschinenbau an der Hochschule Offenburg.



    Gert-Ludwig Ingold hat an der Universität Stuttgart Physik studiert und promoviert. Er habilitierte in Theoretischer Physik an der Universität-GH Essen und ist Professor für Theoretische Physik am Institut für Physik der Universität Augsburg.

    More

    Long description:

    Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die numerische Physik anhand von physikalischen Fragestellungen aus den Grundgebieten der Theoretischen Physik im Bachelorstudium und lädt ein, in Python mit den vorkommenden Problemparametern zu experimentieren. 



    Besonderheiten:



    Der Streifzug durch die computergestützte Physik wiederholt jeweils den theoretischen Hintergrund, bevor das Programmieren im Vordergrund steht und schließt mit Übungen ab. Studierende können so Gelerntes im Grundstudium vertiefen. Für Lehrende ist dieses Buch eine vielfältige Quelle für Ergänzungen Ihrer Vorlesungen. Alle besprochenen Programme stehen zum Download bereit. 



    Der Inhalt



    1. Erste Schritte mit Python und Jupyter-Notebooks - 2. Mechanik von Punktmassen - 3. Elektrodynamik und Optik - 4. Statistische Physik - 5. Quantenmechanik - 6. Praktische Aspekte von Python



    Die Zielgruppe:



    Physikstudierende sollten dieses Buch als Begleiter im Bachelorstudium nutzen. Lehrende können die Möglichkeiten der Simulation physikalischer Systeme zeigen. Ebenso profitieren Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und einfach alle mit Interesse an computergestützter Physik von den vielfältigen Beispielen - egal ob im Bachelor, Master oder darüber hinaus.



    Vorkenntnisse:



    Grundkenntnisse in der Programmierung in Python werden vorausgesetzt. Ebenso sollte die thematisierte Physik aus der entsprechenden Vorlesung oder einem Lehrbuch prinzipiell bekannt sein.

    More

    Table of Contents:

    1. Erste Schritte mit Python und Jupyter-Notebooks.- 2. Mechanik von Punktmassen.- 3. Elektrodynamik und Optik.- 4. Statistische Physik.- 5. Quantenmechanik.- 6, Praktische Aspekte von Python.

    More
    Recently viewed
    previous
    Numerische Physik mit Python: Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistische Physik und Quantenmechanik in Jupyter-Notebooks

    Numerische Physik mit Python: Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Statistische Physik und Quantenmechanik in Jupyter-Notebooks

    Wiedemann, Harald; Ingold, Gert-Ludwig;

    16 963 HUF

    next