
Ninfa
"Pompeji des Mittelalters"
- Publisher's listprice EUR 50.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 061 Ft off)
- Discounted price 20 150 Ft (19 190 Ft + 5% VAT)
21 210 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Schnell & Steiner
- Date of Publication 1 September 2023
- ISBN 9783795426392
- Binding Hardback
- No. of pages240 pages
- Size 260x260 mm
- Language German
- Illustrations 160 Farbabb. 533
Categories
Short description:
Als ?märchenhafte Ruine einer Stadt?, als ?Pompeji des Mittelalters? bzw. als ?Pompeji des Christentums? wurde Ninfa im 19. Jh. beschrieben. Etwa eine Autostunde südlich von Rom liegt in der pontinischen Ebene dieser einzigartige, suggestive Ort. Das sensible Ensemble aus Ruinen, Pflanzen und Tieren machen Ninfa zu einem weltweit einzigartigen Zeitzeugnis.
MoreLong description:
Die im hohen Mittelalter an dieser Stelle entstandene, den Sümpfen abgerungene mittelalterliche Stadt fiel seit dem ausgehenden 14. Jahrhundert wüst. Die Ruinenlandschaft zog seit dem 18. Jahrhundert viele Künstler in ihren Bann. Im 20. Jahrhundert wurden die von zahlreichen Pflanzen überwucherten Ruinen von den Besitzern, der alten römischen Adelsfamilie der Caetani, in einen Landschaftsgarten umgewandelt. Der Erhalt des Gleichgewichts zwischen den Resten historischer Bauten einerseits und einer vielfältigen Fauna und Flora andererseits zählt zu den Hauptzielen der Gartendirektion. Christoph Brech, vor seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München selbst zum Gärtner ausgebildet, hat die Gärten von Ninfa über zwei Jahre hinweg fotografisch dokumentiert. Das Ziel war, diese wohl einzigartige Garten- und Ruinenlandschaft nicht nur als romantischen Park im Wandel der Tages- und Jahreszeiten festzuhalten, sondern auch durch genaue Beobachtung für diesen Ort wesentliche Sujets herauszukristallisieren, wie etwa die Gegenüberstellung von gewachsenen und gebauten Strukturen oder die Pflanzen in Herbst- und Winteraufnahmen selbst als Ruinen zu zeigen. Ergänzend zu den Fotografien beschreibt der Historiker und langjährige Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom Michael Matheus die Genese und den Niedergang der mittelalterlichen Stadt, die Umwandlung der Ruinen in ein Gartenensemble sowie die Wahrnehmung des ?Pompeji des Mittelalters? besonders durch deutsche Schriftsteller und Künstler.
More
Ninfa: "Pompeji des Mittelalters"
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
21 210 HUF