• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Morgen-Glantz 29 (2019)

    Morgen-Glantz 29 (2019) by Zeller, Rosmarie;

    Series: Morgen-Glantz; 29;

      • Publisher's listprice EUR 76.25
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 345 Ft (30 805 Ft + 5% VAT)

    32 345 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number NED
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2019

    • ISBN 9783034338509
    • Binding Paperback
    • No. of pages318 pages
    • Size 212x149x18 mm
    • Weight 414 g
    • Language German
    • Illustrations 9 Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Der vorliegende Band 29 der Zeitschrift Morgen-Glantz enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die an der 28. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich mit den verschiedenen Formen der Allegorie als einer Epochensignatur der Frühen Neuzeit.

    More

    Long description:

    Der vorliegende Band 29 der Zeitschrift Morgen-Glantz enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die an der 28. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich mit den verschiedenen Formen der Allegorie als einer Epochensignatur der Frühen Neuzeit. Dabei rücken sie das Theater in den Mittelpunkt und hier wiederum die prima vista wohl auffälligste Erscheinung des Allegorischen: die Personifikation (Prosopopoiia).

    More

    Table of Contents:

    Bernhard Jahn, Irmgard Scheitler: Allegorisches Theater in der Frühen Neuzeit - Einleitung - Claudia Schindler: Wille ohne Willen, Verstand ohne Verstand. Spielräume des Allegorischen in Nicolao Avancinis Tyrannis Idokerdi, seu privati commodi (1671) - Claudia Wiener: Jacob Baldes Templum Honoris zur Wahl Ferdinands III. in Regensburg - Joseph Khoury: Die Allegorie als Paradox. Shakespeares Heinrich V. - Rogier Gerrits : ? Vous les verrez depeints au tableau que voicy?. Allegorisches Personal im dritten Gesang der Tragiques (1616) von Agrippa d'Aubigné - Stepfanie Klauk: Singende Allegorien im spanischen Theater unter Philipp II.: Comedia a lo pastoril para la noche de navidad - Ursula Kramer: Allegorische Theaterformen am Hof von Hessen-Darmstadt und das Divertissement von 1717 - Bernhard Jahn: Die Personifikation der Fama und ihre Funktion als Medienreflexion - Zur Ambivalenz von allegorischen Figuren im Theater der Frühen Neuzeit - Uwe Kahl: Allegorische Darstellungen in Christian Weises Zittauer Aufführungen zu den Gregoriusfesten 1686 und 1699 - Matthias Johannes Pernerstorfer: Wo bleibt die Barmherzigkeit? Oder: Allegorische Stücke zur vorösterlichen Bußzeit am Schultheater in Horn (Niederösterreich) im Kontext der pädagogischen Arbeit des Piaristen-Gymnasiums. Nebst einem Faksimile der lateinischen Perioche des Androtheus von 1722 und ihrer deutschen Übersetzung - Marie-Thér?se Mourey: Zwischen Allegorie und Mimesis: Das frühe Ballet de cour - Rosmarie Zeller: Allegorie und Metapoetik im Kilanischen Gärtner - Irmgard Scheitler: Allegorie und Assoziation. Das Jubiläumspiel der Amsterdamer Schouwburg 1738 und seine unbekannten Figurinen

    More
    Recently viewed
    previous
    Morgen-Glantz 29 (2019)

    Morgen-Glantz 29 (2019)

    Zeller, Rosmarie; (ed.)

    32 345 HUF

    next