
Methodik für Linguisten
Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung
Series: narr STUDIENBÜCHER;
- Publisher's listprice EUR 24.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 600 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Narr
- Date of Publication 16 June 2025
- ISBN 9783823382058
- Binding Paperback
- No. of pages320 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 530 g
- Language German 700
Categories
Short description:
Wer Studien kritisch lesen und vielleicht auch selbst empirisch forschen möchte, braucht dazu gute Methodikkenntnisse. Das Studienbuch führt in die ,Sprache der Methodik' ein und demonstriert anhand von Beispielen, auf welche Fallstricke man achten muss, wenn man selbst Daten experimentell erheben und professionell auswerten möchte. Besonderer Wert wird dabei auf die kompakte Vermittlung von Grundlagen gelegt. Mathematik(vor)kenntnisse sind nicht erforderlich. Durch Übungsaufgaben ist das Lehrbuch auch für das Selbststudium gut geeignet.Stimmen zum Buch"Der didaktisch gut aufgebaute Band ist jedem zu empfehlen, der statistische Methoden in der linguistischen Forschung verstehen bzw. einsetzen möchte" - Info DaF 2/3 2013"All in all, the book provides the reader with a very useful overview and I consider it to be a highly recommandable and extremely logical and well-written resource for students" - Anglistik 24.1 (2013)
MoreLong description:
Wer Studien kritisch lesen und vielleicht auch selbst empirisch forschen möchte, braucht dazu gute Methodikkenntnisse. Das Studienbuch führt in die ,Sprache der Methodik' ein und demonstriert anhand von anschaulichen Beispielen, auf welche Fallstricke man achten muss, wenn man selbst Daten experimentell erheben und professionell auswerten möchte. Besonderer Wert wird dabei auf die kompakte Vermittlung von Grundlagen gelegt. Mathematik(vor)kenntnisse sind nicht erforderlich. Gezeigt wird, wie man bei kleinen Stichproben (wie etwa bei BA- und MA-Arbeiten) erfolgreich statistische Verfahren einsetzen kann. Es werden aber auch komplexere Verfahren für fortgeschrittenere Analysen vorgestellt, die mit statistischen Programmpakten gerechnet werden. Das Lehrbuch gibt Hilfestellungen bei der Auswahl geeigneter Designs und Verfahren und informiert über den Ablauf einer Studie und die angemessene Darstellung von Ergebnissen. Durch Übungsaufgaben ist es auch für das Selbststudium gut geeignet.Stimmen zum Buch"Der didaktisch gut aufgebaute Band ist jedem zu empfehlen, der statistische Methoden in der linguistischen Forschung verstehen bzw. einsetzen möchte" - Info DaF 2/3 2013"All in all, the book provides the reader with a very useful overview and I consider it to be a highly recommandable and extremely logical and well-written resource for students" - Anglistik 24.1 (2013)
MoreTable of Contents:
1. Wegweiser - Tipps zum Arbeiten mit diesem Buch2. Empirisch forschen lernen - das Fundament3. Versuchsplanung - Experimentelle Designs verstehen, entwickeln und anwenden4. Auf die Reihenfolge kommt es an - die Arbeitsschritte einer Studie5. Erste Schritte - die eigenen Daten deskriptiv auswerten6. Über Wahrscheinlichkeit(en) - mit dem Risiko richtig umgehen7. Inferenzstatistik - von der Stichprobe zur Grundgesamtheit8. Auf signifikante Unterschiede testen - auch bei kleinen Stichproben9. Auf signifikante Unterschiede testen für Fortgeschrittene - Varianzanalysen10. Auf signifikante Zusammenhänge testen - Korrelationen und Regressionen11. Das richtige Verfahren für den eigenen Datensatz finden12. Helfer beim Rechnen - SPSS und R13. Ausblick - was es noch zu entdecken gibtAnhang
More