• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn 3: Von Landauer bis Gundermann

    Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn 3 by Eichenthal, Johannes;

    Von Landauer bis Gundermann

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 683 Ft (12 079 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 634 Ft off)
      • Discounted price 12 049 Ft (11 475 Ft + 5% VAT)

    12 683 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Mironde
    • Date of Publication 1 January 2024

    • ISBN 9783960630241
    • Binding Hardback
    • No. of pages320 pages
    • Size 230x230 mm
    • Weight 1400 g
    • Language German
    • Illustrations zahlreiche farbige Fotos, Abbildungen und Karten
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Autor lädt zu einer literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland - die Region zwischen Braunschweig und Görlitz - ein. Aus dem Dialektausgleich zwischen dem Niederdeutschen und dem Oberdeutschen entstand im Zeitraum vom 11. zum 13. Jahrhundert hier die mittelhochdeutsche Sprache. Gerade weil das Mittelhochdeutsche die Grundlage eines neuen Denkens wurde, ist die Besonderheit der Region, in der Mystik, Reformation, Neuhochdeutsch, Klassik, Romantik und bis 1990 fast alle Erneuerungsbewegungen deutscher Geschichte entstanden, erinnernswert. Den Spuren der mitteldeutschen Mentalität, wollen wir auf unserer Wanderung folgen, um interessante Köpfe der Sprach- und Literaturentwicklung vom 12. bis zum 20. Jahrhunderts neu zu entdecken. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) und Johann Gottfried Herder (1744-1803) verfolgten bereits ein ähnliches Projekt. Wir wollen wichtige Literatinnen und Literaten mit ihrem sprachlichen Eigensinn vorstellen, Orte auf deren Lebenswegen besuchen und jeweils einen Text zur Einführung in deren Werk vorstellen und kommentieren. Ziel unserer Wanderung ist das Verstehen der Genese und des Geistes mitteldeutscher Poesie, um unser muttersprachliches Selbstbewusstsein, unseren sprachlichen Eigensinn zu stärken. Die Muttersprache ist Voraussetzung fremdsprachlicher Kompetenz. Im dritten Teil werden vorgestellt: Gustav Landauer, Thomas Mann, Anton Günther, Salmann Schocken, Victor Klemperer, Kurt Arnold Findeisen, Edgar Hahnewald, Paul Tillich, Theodor Frings, Anna Seghers, Erika Albrecht, Manfred von Ardenne, Christa Johannsen, Arno Schmidt, Walter Janka, Heinz Begenau, Vico von Bülow, Wolfgang Harich, Wolfgang Heise, Christa Wolf, Heiner Müller, Carlfriedrich Claus, Gert Hofmann, Brigitte Reimann, Rudolph Bahro und Gerhard Gundermann.

    More
    Recently viewed
    previous
    Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn 3: Von Landauer bis Gundermann

    Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn 3: Von Landauer bis Gundermann

    Eichenthal, Johannes;

    12 683 HUF

    next
    0