
Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung
Konzepte und Praxis
Series: Stadtforschung aktuell; 96;
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 866 Ft off)
- Discounted price 21 460 Ft (20 438 Ft + 5% VAT)
23 326 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2004
- Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Date of Publication 30 August 2004
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783810039064
- Binding Paperback
- No. of pages400 pages
- Size 0x0 mm
- Weight 526 g
- Language German
- Illustrations 29 Illustrations, black & white 0
Categories
Short description:
Vor dem thematischen Hintergrund der aktuellen Diskussion um Ergebnissteuerung und Leistungsvergleiche im öffentlichen Sektor befassen sich im vorliegenden Band Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und Beratungssektor mit verschiedenen Ansätzen der Leistungs- und Wirkungsmessung in Politik und Verwaltung. Anknüpfend an einschlägige Fragestellungen der Politikevaluation werden Probleme der Konzipierung von "Performanzindikatoren" und die Frage ihrer Mess- und Vergleichbarkeit in unterschiedlichen Politikfeldern erörtert. Der Band zielt darauf ab, einen Überblick über die derzeit in Deutschland diskutierten und erprobten Ansätze von Leistungsmessung (Performance Measurement) und Kennzahlenvergleichen zu geben und den Stand ihrer Umsetzung auf kommunaler und Landesebene einzuschätzen. In einer Reihe von Praxisberichten werden Anwendungserfahrungen und -probleme im Umgang mit Kennzahlen geschildert. Abschließend werden Perspektiven einer Weiterentwicklung von Performance Measurement und damit zur Verbesserung der laufenden Reformstrategien aufgezeigt.
MoreLong description:
"Ein Sachbuch zur Orientierung und Standortbestimmung für alle, die sich mit dieser neuen und durchaus auch erforderlichen Thematik auseinandersetzen wollen [...]." Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 02/2007
Springer Book Archives
Table of Contents:
Einleitung: Leistungsmessung und Evaluation in Politik und Verwaltung.- 1: Leistungsmessung in der Öffentlichen Verwaltung: Konzepte, Instrumente, Akteure.- Leistungsmessung (?performance measurement?) in Politik und Verwaltung: Phasen, Typen und Ansätze im internationalen Überblick.- Zwischen Performance und Performanz ? Funktionen und Konzepte der Evaluierung in öffentlichen Verwaltungen.- Der Beitrag kommunaler Umfragen zur Leistungsmessung und Evaluation in öffentlichen Verwaltungen.- Beitrag der Kommunalstatistik in der Erstellung von Führungsinformationen im Controllingsystem einer Stadtverwaltung.- Interkommunaler Leistungsvergleich in Deutschland: Zwischen Transparenzgebot und Politikprozess.- II Varianten der Leistungsmessung in der Anwendungspraxis.- Ziele, Aufwand und lokaler Nutzen von Kennzahlen und Kennzahlenvergleichen für Kommunen aus Sicht interkommunaler Vergleichsringe ? ein Praxisbericht.- Arbeiten mit Kennzahlen: Anwendungserfahrungen aus den Projekten kik und Kompass der Bertelsmann Stiftung.- Benchmarking für soziale Dienstleistungen im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.- Kosten- und Leistungsvergleiche für niedersächsische Kommunen.- Intraorganisatorische Kennzahlenvergleiche in der Münchener Bauaufsicht: Praxiserfahrungen und lokaler Nutzen.- Die wirkungsorientierte Steuerung im Landeseinwohneramt Berlin ? Kennzahlen und Leistungsvergleiche.- Zum Stellenwert von Leistungsmessung und Leistungsvergleich in der Reform der Verwaltung des Landes Baden-Württemberg.- Das europäische Selbstbewertungsinstrument Common Assessment Framework (CAF).- III Internationale Erfahrungen mit Leistungsmessung.- Benchmarking-Strategien im öffentlichen Sektor Deutschland und Großbritannien im Vergleich.- Comparative Municipal QualityNetworks in Sweden.- Benchmarking in Local Government Service Delivery: Window-dressing or a Potent Driver for Improvement? Evidence from Norway.- Kommunale Verwaltungsvergleiche in Österreich ? Erkundungen zu einem neuen Instrument der lokalen Verwaltungsmodernisierung.- Italiens Staats- und Managementreformen am Beispiel der Controllingsysteme und der Leistungsvergleiche.- IV: Bewertung und Perspektiven der Leistungsmessung.- Ansätze zu Performance Measurement in deutschen Kommunen ? eine Bewertung ihres Entwicklungsstandes und ihrer Wirksamkeit.- Nicht wie Feuer und Wasser: Leistungsvergleiche und Öffentlichkeit ? ein Zwischenruf.- Leistungsbemessung, Beteiligung und Motivation ? Perspektiven für die gewerkschaftliche Politik.- Von der Kunst, erfolgreich zu scheitern ? Wirkungsorientiertes Controlling in öffentlichen Verwaltungen.- Probleme und Perspektiven der Leistungsmessung in Politik und Verwaltung.- Autorenverzeichnis.
More
Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung: Konzepte und Praxis
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
23 326 HUF