• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre

    Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht by Otto, Lars S.;

    Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre

    Series: Tutorium Jura;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 29.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 721 Ft (12 115 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 2 544 Ft off)
      • Discounted price 10 177 Ft (9 692 Ft + 5% VAT)

    12 721 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2012
    • Publisher Springer
    • Date of Publication 14 April 2012
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783642228926
    • Binding Paperback
    • No. of pages476 pages
    • Size 235x155 mm
    • Weight 753 g
    • Language German
    • Illustrations XVI, 476 S.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Dieses Buch soll Studierende der Rechtswissenschaft zur erfolgreichen Bearbeitung staatsorganisationsrechtlicher Fälle befähigen. Die anspruchsvollen Klausuren, die sich an der Prüfungsrealität orientieren, sind für Anfangssemester didaktisch besonders aufbereitet, eignen sich durch die ausführlichen Lösungsvorschläge aber auch für Fortgeschrittene zur Examensvorbereitung. Die einleitende Methodenlehre vermittelt zudem wichtige Klausurtechniken, die für die Fallbearbeitung in allen Rechtsgebieten gleichermaßen anwendbar sind, erweitert um praktische Tipps wie etwa Stilempfehlungen.

    Die Klausuren als Kern des Buches behandeln klassische, aber auch weniger bekannte Probleme des Staatsorganisationsrechts. Großer Wert ist dabei auf die Nachvollziehbarkeit der Lösung gelegt: Einleitende Erläuterungen und ausführliche Lösungsskizzen schaffen jeweils Übersicht und ordnen die Probleme ein, zahlreiche methodische Bemerkungen und weiterführende Hinweise finden sich darüber hinaus in den Fußnoten. Ergänzt durch verfassungsprozessuale Aufbauschemata mit Problemdarstellungen finden sich alle Aspekte der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt in diesem Buch. So können die Studierenden von Anfang an den universitären Erwartungshorizont erkennen und die Klausurbearbeitung als entscheidendes Element des Lernprozesses effektiv nutzen.

    More

    Long description:

    Dieses Buch soll Studierende der Rechtswissenschaft zur erfolgreichen Bearbeitung staatsorganisationsrechtlicher Fälle befähigen. Die anspruchsvollen Klausuren, die sich an der Prüfungsrealität orientieren, sind für Anfangssemester didaktisch besonders aufbereitet, eignen sich durch die ausführlichen Lösungsvorschläge aber auch für Fortgeschrittene zur Examensvorbereitung. Die einleitende Methodenlehre vermittelt zudem wichtige Klausurtechniken, die für die Fallbearbeitung in allen Rechtsgebieten gleichermaßen anwendbar sind, erweitert um praktische Tipps wie etwa Stilempfehlungen.

    Die Klausuren als Kern des Buches behandeln klassische, aber auch weniger bekannte Probleme des Staatsorganisationsrechts. Großer Wert ist dabei auf die Nachvollziehbarkeit der Lösung gelegt: Einleitende Erläuterungen und ausführliche Lösungsskizzen schaffen jeweils Übersicht und ordnen die Probleme ein, zahlreiche methodische Bemerkungen und weiterführende Hinweise finden sich darüber hinaus in den Fußnoten. Ergänzt durch verfassungsprozessuale Aufbauschemata mit Problemdarstellungen finden sich alle Aspekte der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt in diesem Buch. So können die Studierenden von Anfang an den universitären Erwartungshorizont erkennen und die Klausurbearbeitung als entscheidendes Element des Lernprozesses effektiv nutzen.

    Aus dem Inhalt:

    Methodenlehre
    - Gutachtenstil
    - Auslegungslehre
    - Stilempfehlungen 

    Verfassungsprozessrecht
    - Organstreitverfahren
    - abstraktes Normenkontrollverfahren- Bund-Länder-Streit
    - Verfassungsbeschwerde

    Aus den Klausuren
    - freies Mandat des Bundestagsabgeordneten
    - Wahlrecht
    - Gesetzgebungskompetenzen
    - Gesetzgebungsverfahren
    - Chancengleichheit der Parteien
    - Verwaltungskompetenzen
    - auflösungsgerichteteVertrauensfrage des Bundeskanzlers
    - rückwirkende Gesetze
    - Vorbehalt des Gesetzes und unbestimmte Rechtsbegriffe
    - Rechtsverordnungen
    - verordnungsvertretende Gesetze

    More

    Table of Contents:

    1. Teil: Einführung in die Klausurbearbeitung: Einleitende Bemerkungen: Studienbeginn, Rechtstheorie und Methodenlehre.- Zwei Denkgrundsätze: Denken im Gutachtenstil und Denken von der Rechtsnorm her.- Gutachtenstil und juristische Methoden.- Nach dem Austeilen der Klausur.- 2. Teil: Verfassungsprozessrecht: Allgemeines zur Zulässigkeitsprüfung.- Organstreitverfahren.- Abstraktes Normenkontrollverfahren.- Bund-Länder-Streit.- (Individual-)Verfassungsbeschwerde.- 3. Teil: Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Der unbequeme Abgeordnete.- Der Computer Nr. 3.- Rio im Glück.- Legitimation durch Verfahren.- Hans im Pech.- Highway to Hell.- Skandal!.- Alles ist hin ? basta!.- School?s Out.

    More
    Recently viewed
    previous
    Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre

    Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre

    Otto, Lars S.;

    12 721 HUF

    next